ESET Security Trend Report 2015: Wirtschaftsspionage steigt

Unternehmen sind laut ESET zunehmend im Fadenkreuz von Cyber-Kriminellen. [...]

Der Security-Software-Hersteller ESET stellt einen detaillierten Security Report vor, der die Top-Cybercrime-Trends für das Jahr 2015 aufdeckt. Der Bericht zeigt, dass Unternehmen besonders gefährdet sind und gibt ihnen aufbauend auf aktuellen Forschungsergebnissen Ratschläge an die Hand, wie sie sich bestmöglich schützen können. Der englischsprachige Report steht Interessierten auf dem ESET-Portal zum kostenfreien Download zur Verfügung.
 
Wirtschaftsspionage liegt im Trend
Während im vergangenen Jahr Internet-Privatsphäre und Android-Malware für Cyberkriminelle im Zentrum des Interesses standen, tun sich 2015 neue Gefahrenbereiche auf. Der jetzt veröffentlichte, frei erhältliche ESET Security Trend Report 2015 beleuchtet die fünf wichtigsten Bedrohungsszenarien, die Unternehmen auf ihrer Sicherheitsagenda haben sollten und erklärt, wie auf diese Gefahren durch entsprechende Schutzmaßnahmen reagiert werden kann.
 
„Weil Organisationen ihre digitale Vernetzung stetig ausbauen, ergeben sich immer wieder neue Einfallstore für Cybercrime-Attacken“, sagt Raphael Labaca Castro, ESET Sicherheitsforscher und Redaktionsleiter von WeLiveSecurity. „Wer versteht, welche Gefahren im weltweiten Datennetz lauern, der kann sehr viel schneller darauf reagieren und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*