ESET Multi-Device Security für fünf Geräte

Der Security-Software-Hersteller ESET hat ein neues Produkt zum Schutz von PC, Mac-Rechnern und Android-Geräten auf den Markt gebracht. [...]

Mit „ESET Multi-Device Security“ schützen Anwender mit einer Softwarelizenz bis zu fünf Geräte auf unterschiedlichen Betriebssystemen vor Malware. Der User kann dafür aus acht ESET-Lösungen seine benötigte Sicherheitssoftware aussuchen. Er muss nur die Antivirensoftware oder Security-Suite installieren und den Lizenzschlüssel eingeben. Dieser gilt für alle im Paket enthaltenen Produkte:
 

  • Microsoft Windows: ESET Smart Security und ESET NOD32 Antivirus
  • Mac OS X: ESET Cyber Security Pro und ESET Cyber Security
  • GNU/Linux : ESET NOD32 Antivirus für Linux
  • Android: ESET Mobile Security für Android (Smartphones und Tablets)
  • Symbian: ESET Mobile Security für Symbian
  • Windows Mobile: ESET Mobile Security für Windows Mobile

 
Praktisch: Dank des ESET Unilicense-Prinzips lassen sich auch mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner (z.B. Mac-Rechner mit Mac OS X und Windows) mit nur einer Lizenz schützen. Zudem sind die Lizenzen übertragbar, wenn sich der Geräte-Pool verändern sollte. Aktuell bietet ESET das Sicherheits-Paket zu einem „Weihnachtspreis“ von rund 40 Euro an. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*