ESET ernennt Stefan Thiel zum Country Manager DACH

Software-Security-Hersteller ESET holt Stefan Thiel als Country Manager DACH an Bord und baut damit sein Team in Deutschland weiter aus. [...]

Thiel verantwortet ab sofort das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Fokus stehen dabei die Gewinnung weiterer Marktanteile und die Etablierung der Marke ESET. Thiel berichtet direkt an Miro Mikus, ESET EMEA Operations Manager.

Einen wichtigen Ansatzpunkt seiner Tätigkeit sieht Thiel im Bekenntnis zum Channel. Seiner Meinung nach basiert der Erfolg in der Antivirus-Branche auf dem vertrauensvollen, perfekten Zusammenspiel zwischen Händlern und Herstellern. Das Partnerprogramm, die Dienstleistungen rund um die eigenen Antiviren-Lösungen und die Prozesse will der Country Manager weiter optimieren und vorantreiben und hier Impulse setzen.

Ähnliches gilt auch für den B2C-Bereich. Die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden – vom privaten Endkunden bis hin zu Distributoren – besitzt für Thiel „höchste Priorität“. Die Bündelung der Kräfte aus Marketing, Werbung, PR und Vertrieb, gepaart mit neuen Ideen, sollen die Wünsche der (Ein-)Käufer noch besser erfüllen. Transparenz und Seriosität definiert er als die bestimmenden Voraussetzungen.

Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann blickt zurück auf über 20 Jahre Vertriebserfahrung im Technologie- und IT-Bereich. Vor seinem Wechsel zu ESET war er unter anderem als Sales Manager Commercial Markets für Cisco tätig. Zuvor baute er als Territory Manager das indirekte CRM-Geschäft in Deutschland von Siebel und später Oracle auf. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*