Erste Nachhaltigkeitszertifizierung für Smartphones

TCO Development will seine weltweite Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte um Smartphones erweitern. Sie soll Smartphone-Käufern und -Benutzern einen Weg geben Geräte zu finden, die die Kriterien für eine sozial verantwortliche Herstellung, eine geringe Umweltbelastung und ein ergonomisches Design erfüllen. [...]

Mit ihrer computerähnlichen Leistung und Funktionalität und einem weltweiten jährlichen Wachstum bei den Verkaufszahlen um 50 Prozent stellen Smartphones die am schnellsten wachsende Kategorie bei IT-Produkten dar. Im Jahr 2014 werden schätzungsweise eine Milliarde Smartphones verkauft werden.

Durch dieses explosive Wachstum entstehen auch Herausforderungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit, die berücksichtigt werden müssen. Gefährliche Substanzen, eine hohe Austauschrate, Elektroschrott und nicht normgemässe Arbeitsbedingungen bei der Herstellung gehören zu den grössten Problemen.

Mit der Zertifizierung soll eine größere soziale Verantwortung bei der Herstellung von Smartphones gefördert sowie die Umweltbelastung und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit verringert werden. Zu den entscheidenden Kriterien gehören unter anderem die Verpflichtung der Hersteller zu internationalen Arbeitsstandards, zur Verringerung von gefährlichen Substanzen wie unter anderem von Schwermetallen, Beryllium, Nickel und Phthalate sowie Energieeffizienz und ein ergonomisches Design.

„Diese Zertifizierung wird Organisationen aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor eine echte Gewissheit geben, dass die ausgewählten Smartphones sie dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen und eine nachhaltigere IT-Umgebung zu schaffen“, erklärte Niclas Rydell, Leiter des Bereichs Produktzertifizierung bei TCO Development.

Zu erwähnen ist, dass es kein Kriterium für den SAR-Wert geben wird. Auch wenn TCO Development die Entwicklungen in diesem Bereich überwachen wird, wird empfohlen werden, ein Headset für die Kommunikation mit dem Telefon zu verwenden.

Der neue Zertifizierungskritieriensatz steht im April als Entwurf für Kommentare durch die Öffentlichkeit und Interessenvertreter zur Verfügung. Es ist geplant, dass die Zertifizierung Mitte Mai veröffentlicht wird und ab dann den Markenanbietern zur Zertifizierung ihrer Smartphones zur Verfügung steht.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*