Erste Bug-Meldung in Ubuntu nach neun Jahren geschlossen

Mark Shuttleworth, Begründer des Ubuntu-Projekts, hat nach neun Jahren endlich die erste Fehler-Meldung der Linux-Distribution geschlossen. [...]

Der 1973 in Südafrika geborene Unternehmer Mark Shuttleworth ist ein wahrer Tausendsassa. Der Begründer des Ubuntu-Projekts war gleichzeitig auch der erste Afrikaner im Weltraum. Bekannt wurde Shuttleworth jedoch vor allem mit seiner Linux-Distribution Ubuntu, die seit 2004 erhältlich ist. Wie bei anderen Versionen der auf Linux basierenden Betriebssysteme können Nutzer auch in Ubuntu online auf Fehler hinweisen. Die erste „Bug-Meldung“ ist entsprechend schon neun Jahre alt und wurde nun endlich durch Shuttleworth geschlossen.

Inhalt der Meldung war der Umstand, dass Microsoft zum Zeitpunkt der Erstellung im Jahre 2004 den höchsten Marktanteil im Bereich der Betriebssysteme auf neuen Desktop-Rechnern besetzte. Diese Dominanz sollte durch Ubuntu und ähnliche Projekte gebrochen werden.

Dieses Vorhaben wurde nach Angaben des Ubuntu-Gründers nun tatsächlich erreicht. Möglich wurde dies jedoch primär durch die starke Verbreitung von Android und iOS im Bereich der mobilen Geräte. Da Googles Smartphone-Betriebssystem auf Linux basiert, kann bei großzügiger Tatsachenauslegung eine erstarkte Dominanz von Linux festgestellt werden.

* Michael Söldner Ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*