ERP-Kongress: Kompaktes Know-how zur Steuerung der Unternehmensressourcen

Der ERP-Kongress der Universität Potsdam stimmt am 7. Oktober auf die am nächsten Tag startende Messe IT & Business in Stuttgart ein. [...]

Die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen ist für die Wettbewerbsfähigkeit jedes Unternehmens essenziell. Dazu leisten ERP-Systeme einen wichtigen Beitrag. Denn sie unterstützen bei der bedarfsgerechten Planung und Steuerung von Betriebsmitteln, Material, IT-Systemen und Co. Doch wie werden solche Lösungen ausgewählt und eingeführt? Fundierte Informationen dazu hält der 8. ERP-Kongress des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam sowie des Centers for Enterprise Research (CER) bereit.

Er ist die einzige Veranstaltung in Deutschland, die sich ausschließlich diesem Thema widmet, und findet am Vortag der IT & Business von 9 bis 17 Uhr im Konferenz- und Bankettcenter auf Ebene 4 im Terminal 1 des Flughafens Stuttgart statt. So können sich IT-Verantwortliche und kaufmännische Entscheider ausführlich rund um die Einführung von ERP-Systemen informieren, bevor sie vom 8. bis 10. Oktober 2014 die IT & Business auf der Messe Stuttgart mit dem Schwerpunktthema ERP besuchen.

Am 7. Oktober vermitteln ausgewählte Referenten aus Praxis und Wissenschaft in Fachvorträgen methodisches Wissen und Best Practices. Die Besucher erfahren beispielsweise, was moderne ERP-Systeme leisten, worin die wesentlichen Unterschiede zwischen den Lösungen bestehen, wie sie leistungsfähige Anbieter erkennen und welche Fallstricke es gibt. Darüber hinaus bietet das CER Quick-Checks an. Im „ERP-Check – Brauche ich ein neues ERP-System?“ versuchen Experten herauszufinden, welchen Nutzen und Aufwand selbiges bringt. Im „ROI-Check – Wie wirtschaftlich ist ein neues ERP-System?“ wird die Wirtschaftlichkeit einer Investition aufgezeigt. Hierfür stellen die Experten Fragen zu den Prozessen und der aktuellen Nutzung von IT-Systemen in den Prozessen. Zudem wird deutlich, ab welchem Zeitpunkt sich eine Investition in ein ERP-System rentieren könnte. Ein Check zum Thema „Einführung – Wie müsste meine ERP-Einführung realisiert werden?“ rundet das Angebot ab. Darin fließen die Erfahrungen des CER ein, das seit vielen Jahren ERP-Einführungsprojekte analysiert.

Für Anmeldungen bis zum 7. September 2014 gilt ein Frühbucherpreis. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.erp-kongress.de. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*