Ericsson und SAP schließen Vertriebspartnerschaft

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson und das deutsche Software-Unternehmen SAP haben eine Zusammenarbeit bei gemeinsamen Lösungen für das "Internet der Dinge" vereinbart. [...]

Beide Seiten gaben auf der Fachmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona eine Vertriebspartnerschaft für Angebote in der Internet-Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) bekannt. Dabei geht es um die automatische Datenübermittlung von Industriemaschinen und Automaten aller Art.
Diese Technik gilt als besonders zukunftsträchtig; sie soll den Unternehmen über die Netzbetreiber bereitgestellt werden. Ericsson-Vorstandschef Hans Vestberg schätzte das weltweite Umsatzvolumen mit M2M-Lösungen auf mehr als 200 Mrd. Dollar (151,7Mio. Euro) im Jahr 2017. Bis zum Jahr 2020 werde es 50 Milliarden vernetzte Geräte geben, sagte Vestberg.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*