ERA Elektrotechnik setzt auf den Überspannungsschutz von CITEL

Das breite Portfolio der Überspannungsschutzgeräte hat die Spezialisten von ERA überzeugt. Denn bei CITEL gibt es für jeden Anwendungsbereich einen funktionalen Überspannungsschutz: Für Photovoltaik Anlagen, LED-Beleuchtung, Industrie bis hin zu Sicherheitstechnik. [...]

(Quelle: KESS Power Solutions GmbH)

Dazu greift der internationale Überspannungsschutz-Hersteller auf 85 Jahre Erfahrung zurück und investiert laufend in die Forschung und Entwicklung seiner SPDs (surge protection devices).

VG Technology war ein ausschlaggebender Punkt für die Produktentscheidung

Zu Recht, denn die patentierte VG-Technology der Überspannungsableiter war ein weiterer, ausschlaggebender Punkt dafür, dass die Wahl auf CITEL gefallen ist. Überspannungsableiter mit VG Technology basieren auf speziellen gasgefüllten Funkenstrecken (GSGs) und haben ein genau auf das Stromnetz abgestimmtes Betriebsverhalten. Sie zeichnen sich durch besondere Robustheit sowie Stabilität aus.

„Wir freuen uns, dass ERA auf die CITEL VG-Technologie setzt und dadurch Elektriker und Endkunden österreichweit von den Vorteilen profitieren: Die betriebs- und leckstromfreien Kombi-Ableiter Typ 1+2+3 bieten optimalen Schutz gegen Blitzströme und Überspannungen“, so Georg Frühwirth von KESS Power Solutions.

KESS Power Solutions als lokaler Partner im Bereich Überspannungsschutz

Als wichtiges Bindeglied zwischen ERA und CITEL ist der österreichische Vertriebspartner KESS Power Solutions für die technische Beratung und für einen reibungslosen Ablauf im Bestell- und Transportwesen verantwortlich. Mit seinem Fachwissen unterstützt das KESS-Team ERA bei technischen Fragen und berät bei der Auswahl des am besten geeigneten Überspannungsableiters.

Dabei spielen, abhängig von den jeweiligen Projektanforderungen, normative Vorgaben und Installationsrichtlinien eine große Rolle. Die Zusammenarbeit mit KESS macht es für ERA möglich, praxisorientierte Überspannungsschutz-Lösungen zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*