Epson bedruckt Kunstleder

Epson stellt auf der FESPA 2019, die in München vom 14. bis 17. Mai stattfindet, die Ecotex-Drucklösung für Kunstleder für den Epson SureColor SC-S60600 vor. [...]

Epson präsentiert auf der FESPA 2019 die EcoTex-Drucklösung für Kunstleder auf einem Epson SureColor SC-S60600.
Epson präsentiert auf der FESPA 2019 die EcoTex-Drucklösung für Kunstleder auf einem Epson SureColor SC-S60600. (c) Epson

Die Ecotex-Lösung ist besonders für den individuellen, professionellen Bedruck von Kunstleder für Einzelstücke und Kleinserien geeignet. Anschließend wird dieses Material zu Kleidung, Möbeln, Zubehör für Autos und Motorräder sowie Werbeartikel verarbeitet. Die Lösung bestehend aus Drucker, Ecotex-Kit für die Epson SureColor SC-S und einer von dem Unternehmen DevStudio entwickelten Software liefert dabei zuverlässig Ergebnisse in bester Qualität. 

Ecotex ist ein innovatives italienisches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Textilmarkt. Von ihm erhalte Epson nicht nur das Beste auf dem Markt verfügbare Kunstleder, erklärt Frank Schenk, Head of Professional Graphics und Industrial Printing von Epson Deutschland sondern auch eine Vielzahl anderer hochwertiger Materialien.

Erstsemester des Studiengangs Textildesign der Birmingham City University werden auf dem Stand ihre Entwürfe für Wandbehänge, Kissen, Tischdecken, Bodenbeläge und Vorhänge präsentieren. Die Designer verwenden dazu Dulux-Farbpaletten, die speziell für Anwendungen des Interior-Designs entwickelt wurden und aufregende, wagemutige Entwürfe erlauben. Die Designs erzielen dank ihres Detailreichtums, der verspielten Motive und lebendigen Farben eine beeindruckende Wirkung. Viele der Studierenden haben die auf SureColor-Geräten produzierten Digitaldrucke zusätzlich mit Stickereien, Web- und Strickarbeiten ergänzt.

Schenk weiter: „Dass Studierende bei der Gestaltung unseres Stands mithelfen, ist wunderbar. Seit drei Jahren arbeiten wir nun schon mit der Schule zusammen und sind von der fachlichen Qualität immer wieder beeindruckt. Die von uns ausgewählten Entwürfe demonstrieren anschaulich sowohl die Vielseitigkeit der Geräte als auch die Kreativität der jungen Designer. Sie zeigen Besuchern unseres Standes eindrucksvoll Möglichkeiten auf, wie man mit solchen Produkten das Geschäftsfeld erweitert.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*