Energie Steiermark vertraut auf Qualysoft

Andreas Hieger, COO Business Solutions der Qualysoft Gruppe, freut sich über einen neuen namhaften Kunden im Utility-Bereich: Die Energie Steiermark hat den IT-Dienstleister kürzlich mit der Implementierung und Weiterentwicklung von CRM-Systemen beauftragt. Ab sofort kommt beim größten Energieversorger des Landes update8.WEB CRM zum Einsatz. [...]

„Speziell im Dienstleistungssektor sind Kundenkontakt und Serviceleistung entscheidend“, erklärt Hieger. „Energie Steiermark kann mithilfe der CRM-Systeme ihre Kundendaten zentral verwalten. Die Weiterleitung von Serviceanfragen erfolgt in Echtzeit und wird mit dem jeweiligen Kunden verknüpft, wodurch der entsprechende Serviceprozess unmittelbar eingeleitet wird.“

Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben musste die Energie Steiermark die Netzbetreibung von der Energielieferung trennen. Gemeinsam mit Qualysoft entschied man sich daher für zwei erweiterte update8.WEB CRM-Systeme. Neu ist seither unter anderem die Einführung eines zentralen Kundenstamms mit Anbindung an ein Kunden-Portal. Weiterhin garantiert ist etwa die automatisierte Auftragsbearbeitung und somit eine rasche Erledigung der Kunden-Anliegen bei minimalem Einsatz interner Ressourcen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*