Einreichung für den Houskapreis noch bis 30. November 2017 möglich

Noch bis 30. November 2017, 24 Uhr, haben landesweit Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie kleine und mittlere Unternehmen die Chance, ihre wirtschaftsnahen Forschungsprojekte für den von der B&C Privatstiftung initiierten Houskapreis einzureichen. Insgesamt warten 400.000 Euro an Preisgeld. [...]

Der Wirtschaftsstandort Österreich braucht innovative und wegweisende Forschung, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Mit dem Houskapreis setzt sich die B&C Privatstiftung für verbesserte Forschungsbedingungen und Spitzenforschung in Österreich ein. Insgesamt 400.000 Euro sind beim Houskapreis 2018 für wirtschaftsnahe Forschungsprojekte ausgeschrieben. 
Universitäten und KMU aufgerufen
Auch heuer gehen heimische Universitäten, die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und das Institute for Science and Technology Austria (IST Austria) in der eigenen Kategorie „Universitäre Forschung“ ins Rennen. Die B&C Privatstiftung zeichnet Forschungsprojekte aus, die außergewöhnliche Forschungsleistung und wirtschaftliche Relevanz in der Umsetzung der Forschungsergebnisse mit einem österreichischen Unternehmen verbinden. 
In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ werden herausragende Forschungsprojekte von kleineren und mittleren Unternehmen ausgezeichnet, deren Ergebnisse sich aufgrund radikaler Innovation nachhaltig positiv auf das Unternehmen auswirken. Die Hauptinnovationsleistung muss im Unternehmen erbracht worden sein, Forschungskooperationen, z. B. mit Fachhochschulen, werden begrüßt. 
Die Siegerprojekte der beiden Kategorien erhalten jeweils 150.000 Euro. Die übrigen Nominierten können sich über je 10.000 Euro freuen. Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt zweistufig. Im Rahmen der Houskapreis-Gala am 26. April 2018 wird zusätzlich pro Kategorie je ein Publikumspreis in Höhe von weiteren 10.000 Euro vergeben.
Einreichungsfrist endet am 30. November 2017
Österreichische Universitäten, Forschungseinrichtungen und KMU können noch bis einschließlich 30. November 2017, 24:00 Uhr, ihre Forschungsprojekte für den Houskapreis einreichen. Eine Einreichung ist nur online unter www.houskapreis.at möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Preis.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*