Ehemaliger Mozilla-CEO jetzt AVG-Chef

Im April hat Gary Kovacs angekündigt, den Chefsessel bei Mozilla räumen zu wollen. Jetzt wurde bekannt, wohin er wechselt: Auf den CEO-Sessel von Security-Spezialist AVG. [...]

Gary Kovacs wurde heute zum Chief Executive Officer und Managing Director von AVG ernannt. Zuvor war er bei der Mozilla Corporation als CEO verantwortlich für die Ausweitung der Desktop- und Mobile-Geschäftsaktivitäten.

„Wir heißen Gary Kovacs bei AVG willkommen und freuen uns darauf, von seiner Erfahrung und seiner Führungskompetenz zu profitieren. Die Erfolge seiner bisherigen beruflichen Laufbahn kann er direkt bei der Ausgestaltung der Möglichkeiten und der Zukunft von AVG hinsichtlich Mobile, Cloud, Software und Plattformen einbringen. Wir glauben, dass diese außergewöhnliche Mischung aus Erfahrung, Führungskompetenz und Antrieb AVG auf ein neues Level bringt“, sagte Dale Fuller, Chairman of the Supervisory Board bei AVG.

Bevor er bei Mozilla eintrat, war Gary Kovacs im Laufe seiner 25-jährigen Karriere Senior VP of Markets, Solutions & Products bei Sybase und General Manager and VP of Mobile & Devices bei Adobe Systems. Er hatte darüber hinaus eine Reihe von Positionen in den Bereichen Senior Marketing und Produkt Management sowie technische und operative Funktionen bei anderen Unternehmen wie Macromedia, Zi Corporation und IBM inne.

Es wird noch eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre einberufen, um die Ernennung von Gary Kovac als CEO und Mitglied des AVG Management Boards zu bestätigen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

img-4
News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*