Edward Snowden: Brisante Geheimnisse als Lebensversicherung

Laut dem Guardian-Journalist Glenn Greenwald ist der Whistleblower Edward Snowden im Besitz von weiteren geheimen Dokumenten mit brisanten Informationen über die USA. [...]

Der Guardian-Journalist Glenn Greenwald hat sich in den vergangen Wochen als enger Vertrauter von Whistleblower Edward Snowden erwiesen. Er führte vor rund einem Monat das bekannte Interview, in dem Snowden das Abhörprogramm Prism enthüllte. Gegenüber der argentinischen Zeitung La Nación bestätigte Greenwald am Wochenende, dass Snowden noch viel mehr brisantes Material besitze, das der US-Regierung innerhalb einer Minute mehr Schaden zufügen könne, als es jede andere Person in der Geschichte des Landes jemals getan habe.

In einem Blog-Eintrag untermauert der Journalist jedoch noch einmal, dass es nicht Snowdens Absicht sei, der USA zu schaden. Vielmehr betrachte der 30-Jährige die brisanten Dokumente als Lebensversicherung. Snowden habe die Dokumente an unterschiedliche Vertraute auf der ganzen Welt weitergegeben, die über ein komplettes Archiv verfügen würden. Sollte Snowden etwas zustoßen, würden die Informationen sofort veröffentlicht werden.

Der Geheimnisverräter sitzt seit 23. Juni im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo fest. Snowden hat in der vergangenen Woche um Asyl in Russland gebeten und will später nach Südamerika weiterreisen. Kremlchef Putin will Snowden jedoch nur unter der Bedingung Asyl gewähren, dass er aufhört, der USA zu schaden.

* Denise Bergert ist Redakteurin der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*