Echtzeit-Gesichtserkennung mit .NET und C#

Wie man im Zusammenspiel von .NET, C# und Intels Bildverarbeitungsbibliothek OpenCV eine Software zur Gesichtserkennung entwickelt. [...]

(c) wikipedia.org (Public Domain)

Der kolumbianische Entwickler Sergio Andrés Gutiérrez Rojas hat auf CodeProject einen inzwischen sehr hoch bewerteten Artikel geteilt, in dem er erläutert, wie man mit .NET und C# mehrere Gesichter gleichzeitig und in Echtzeit erkennen sowie verarbeiten kann. Schon vor zehn Jahren hat Rojas seinen Artikel samt Demo-Anwendung begonnen und ihn jetzt erneut aufpoliert und erntet erneut etliche 5-Sterne-Bewertungen dafür.

Herzstück der von Rojas vorgestellten Anwendung ist Emgu CV, ein plattformübergreifender (Windows, macOS X, Linux) .NET Wrapper für Intels Bildverarbeitungsbibliothek OpenCV. Damit können OpenCV-Funktionen von .NET-kompatiblen Sprachen wie beispielsweise C#, Visual Basic, VC++, IronPython aufgerufen werden.

Rojas stellt seinen Beispielcode nicht nur als Demo-Version zum Download bereit, sondern erklärt in seinem CodeProject-Artikel auch die Verbindung von C# mit Emgu CV sowie die erforderlichen Parameter im Detail. Zudem zeigt er auf, wie man die Vorgehensweise anpassen muss, damit der Code auch auf weniger leistungsstarken Rechnern in akzeptbler Zeit zu seinen Ergebnissen kommt.

Hier können Sie das englische Original des Artikels lesen: «Multiple Face Detection and Recognition in Real Time».


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*