EBERTLANG weiterhin Exklusivdistributor für BackupAssist

Der australische Softwarehersteller Cortex I.T. setzt für den Exklusivvertrieb seiner Datensicherungslösung BackupAssist auch weiterhin ausschließlich auf den Value Added Distributor EBERTLANG. Die Distributionsvereinbarung wurde langfristig verlängert. [...]

Steven Chua, Director von Cortex I.T., unterzeichnete den Vertrag stellvertretend für sein Unternehmen im Rahmen eines Besuches in Mittelhessen. Chua lobte die bisherige, von Erfolg geprägte Zusammenarbeit: „Seit über acht Jahren übertrifft EBERTLANG stets unsere Erwartungen. Für Cortex I.T. war es somit nur konsequent, BackupAssist auch in Zukunft durch unseren langjährigen und erfolgreichen Partner im deutschsprachigen Raum zu vertreiben.“

Steffen Ebert, einer der beiden Gründer & CEOs von EBERTLANG, bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen in sein Unternehmen: „Ein hervorragendes Produkt mit einer flexiblen, modularen Lizenzierung gepaart mit unseren prämierten Service- und Supportleistungen und unserer Vertriebsunterstützung sind die wesentlichen Faktoren für diese erfolgreiche Zusammenarbeit. Dass wir diese nun langfristig fortsetzen und dem deutschsprachigen Channel auch in den nächsten Jahren als Ansprechpartner rund um BackupAssist zur Verfügung stehen zu können, freut mich sehr.“

Bereits seit 2007 setzt das Unternehmen aus Australien auf die Expertise von EBERTLANG. Mit der jüngst veröffentlichten Version 9 von BackupAssist wurde die besonders im KMU-Umfeld beliebte Backup-Lösung weiter optimiert. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*