EBERTLANG überreicht Gold im Wert von über 10.000 Euro

Der traditionelle Goldwettbewerb des Distributors EBERTLANG endet mit einem neuem Teilnehmerrekord – und natürlich glücklichen Gewinnern. [...]

Ganze zehn Wochen lang kämpfte ein Teilnehmerfeld von rund 2.000 Fachhändlern um Goldpreise im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro – nun stehen die Gewinner fest: Die Pentacom GmbH aus Berlin konnte sich vor den Zweitplatzierten Sven Olaf Schuran.it und der Treml & Sturm Datentechnik GmbH auf Rang Drei den Sieg sichern.

Um den Hauptpreis – ein fünfteiliges Münz-Set im Wert von rund 4.000 Euro – zu überreichen, hat es sich Anna Hettche-Stork, Teamleiterin Inside Sales bei EBERTLANG, nicht nehmen lassen, persönlich bei den Siegern in Berlin vorbeizuschauen und zum großartigen Erfolg zu gratulieren. Pentacom-Geschäftsführer Michael Schröter und seine Mitarbeiterin Laetitia Coorssen zeigten sich entsprechend glücklich: „Damit hätten wir nicht gerechnet – besser kann ein Jahr kaum starten!“

Im bereits sechsten Goldwettbewerb in Folge gab es erneut Punkte für die umfangreichen EBERTLANG-Services sowie zahlreiche Software-Lösungen: Von Oktober bis Ende Dezember konnten alle Fachhandelspartner des Distributors mit der Backup-Software BackupAssist, der E-Mail-Archivierungslösung MailStore sowie Produkten von Alt-N, wie dem MDaemon Messaging Server, und von G Data ihr Punktekonto füllen und sich somit einen der 15 Goldpreise sichern.

Und auch bei EBERTLANG ist man begeistert von der gewaltigen Resonanz: „Der Goldwettbewerb ist nicht nur für uns zu einer Tradition geworden, sondern zählt mittlerweile auch bei vielen unserer Partner zur festen Planung ihres Jahresendgeschäfts – der erneute Teilnehmerrekord beweist das einmal mehr“, resümiert Steffen Ebert, Co-CEO bei EBERTLANG. Und fügt an: „Dieses unglaublich positive Feedback macht uns natürlich besonders glücklich und ist ein großer Ansporn, den Erfolg dieses Wettbewerbs im nächsten Jahr mindestens zu wiederholen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*