eBay setzt auf KI-basierte Einkaufsberater mit personalisierten Empfehlungen

eBay-Kunden können sich künftig von einem digitalen Einkaufsassistenten helfen lassen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz soll die Suche nach passenden Produkten unterstützt werden. Der Online-Marktplatz kooperiert dazu mit der E-Commerce-Erlebnisplattform Zoovu. [...]

Foto: Gemma/Pixabay

Ohne fundiertes Produktwissen ist es für Online-Shopper oftmals schwierig, eine Entscheidung für das richtige Produkt zu treffen. Um diesen Problem zu lösen, kooperiert eBay nun mit der E-Commerce-Erlebnisplattform Zoovu, die KI-basierte, personalisierte Empfehlungen und eine individuelle Produktberatung bietet.

Intelligente Produktdaten

Durch intelligente Produktdaten will eBay Käufern so über die digitalen Einkaufsassistenten konsistente und zuverlässige Empfehlungen präsentieren und Qualitätskategorien wie „neu“, „gebraucht“ und „refurbished“ korrekt wiedergeben. 

Darüber hinaus ermögliche die Zoovu-Plattform eBay.de, das Design sowie die komplexe Interaktionslogik der Einkaufsassistenten ohne Programmierkenntnisse anzupassen.

„Der E-Commerce steht an einem entscheidenden Wendepunkt, an dem es für Händler heutzutage relativ einfach ist, einen Online-Shop einzurichten und Transaktionen abzuwickeln. Doch für KundInnen gestaltet sich die Suche nach dem passenden Produkt, das ihren individuellen Anforderungen entspricht, oft als verwirrend und zunehmend schwieriger“, sagt Tina Endres, Category Management Consumer Electronics von eBay.de.

„Durch die Integration von Zoovu in unsere Customer Journey bieten wir unseren KundInnen einen bedeutenden Mehrwert. Wir ermöglichen ihnen ein effizientes und personalisiertes Einkaufserlebnis.“

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*