eBay: Händler können neue Video-Funktion auf Artikelseiten nutzen

eBay setzt auf Bewegtbild bei der Produktpräsentation und bietet damit Online-Händlern eine neue Funktion, mit der sich Videos auf den Artikelseiten einbinden lassen. Zunächst ist dies jedoch nur über die App möglich. [...]

(c) pixabay.com

Videos stellen ein gutes Instrument dar, um Verbraucher von Produkten zu überzeugen. Deutsche Händler haben bei eBay ab sofort die Möglichkeit, auf der Artikelseite kostenfrei ein Video pro Angebot hinzuzufügen. Zunächst können diese laut eBay nur in der eBay-App eingebunden werden, sollen jedoch bald auch in der Desktop- und der Mobile-Web-Version der Website verfügbar sein. 

Produkte anschaulich präsentieren

„Mit Videos können Sie Artikel aus Ihrem Warenbestand im Detail präsentieren, Hinweise zum Aufbau oder zur Bedienung geben oder den Artikelzustand besser wiedergeben. Videos unterstützen Sie dabei, ein attraktives Nutzungserlebnis für Käuferinnen und Käufer zu schaffen. So können Sie Ihre Angebote und Ihre Marke ansprechend präsentieren und den Umsatz steigern“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Pro Artikel ist ein Video erlaubt, das – nach der Kontrolle durch eBay – in der Regel innerhalb von zwei Tagen online gehen soll.

Erst kürzlich hat eBay Deutschland auch den Launch einer neuen Markenplattform unter dem Motto „eBay. Das seid ihr.“ verkündet, mit der das Unternehmen eine strategischen Neuausrichtung verfolgt. 

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Freundin und Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: Digital Lifestyle, Marketing-Trends und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*