Eaton Ellipse Pro USVs für kleine Büros und das Wohnzimmer

Die kompakten Line-Interactive-USVs der Eaton Ellipse Pro Serie sind in den vier Leistungsstufen 650 VA, 850 VA, 1200 VA und 1600 VA erhältlich. [...]

Dank der automatischen Spannungsregulierung (Advanced Voltage Regulation) sollen die USV-Systeme selbst unter schwierigen Netzbedingungen eine optimale Stromversorgung von Servern und Rechnerarbeitsplätzen in kleineren Büroumgebunge garantieren. Die Geräte eignen sich auch für den Einsatz zu Hause und schützen beispielsweise PCs und teure Unterhaltungselektronik vor Schäden durch Stromausfall und Überspannung.

Zur Ausstattung der Ellipse Pro Serie gehören unter anderem „EcoControl“-Steckdosen, die durch automatische Abschaltung ungenutzter Geräte bis zu 20 Prozent Energie einsparen, sowie ein Überspannungsschutz gemäß der Norm IEC 616431-1. Ein LCD-Display gibt zudem Auskunft über die wichtigsten USV-Parameter wie Batterieladestand, Stützzeit und Status des Netzstroms. Die Geräte können vertikal oder horizontal eingesetzt werden, optional stehen Montage-Sets für die Installation im 19″-Rack oder an der Wand zur Verfügung.

Die im Lieferumfang enthaltene Windows-basierende Auto-Shutdown-Software ermöglicht eine detaillierte Energieverwaltung der USV-Geräte, zeigt Energieverbrauch und -kosten an und gewährleistet ein sicheres Herunterfahren der angeschlossenen Server im Falle eines Stromausfalls.

In der Standardausführung werden USVs der Ellipse Pro Serie mit einer 3-Jahres-Herstellergarantie von Eaton ausgeliefert. Kunden in der EU und Norwegen erhalten zudem eine unbegrenzte Versicherung gegen Schäden durch Stromversorgungsprobleme für angeschlossenes Computer-Equipment. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*