E-Reader setzen sich gegen Tablet-Rivalen durch

Der Tablet-Boom kann der Beliebtheit von E-Readern auch weiterhin nichts anhaben. Aktuellen Zahlen des Berliner Branchenverbands BITKOM zufolge werden bis Jahresende allein in Deutschland rund zwölf Prozent mehr elektronische Lesegeräte über die Ladetheke gehen. [...]

Damit werden dann voraussichtlich 1,2 Mio. Stück verkauft – auch das Weihnachtsgeschäft leistet seinen Beitrag dazu. Die Zahlen lassen die Branche aufatmen, denn E-Reader wie Kindle, Tolino oder Kobo konnten sich trotz der großen Konkurrenz durch Tablet-Computer und andere Lesegeräte als eigene Gerätekategorie etablieren. „E-Reader spielen ihre Vorteile bei Akkulaufzeit, Gewicht und Augenfreundlichkeit aus. Das schätzen vor allem Nutzer, die sehr lange am Bildschirm lesen“, unterstreicht Timm Hoffmann, Experte für Digital Media beim BITKOM.

Die aktuellen Marktprognosen verheißen E-Readern eine prächtige Zukunft. Laut der Prognosen wird der Umsatz mit den Geräten in Deutschland im Jahr 2014 um sieben Prozent auf insgesamt 114 Mio. Euro ansteigen. Der Durchschnittspreis liegt aktuell bei 94 Euro pro Gerät und damit um vier Euro unter dem Vorjahr. Im kommenden Jahr rechnet der BITKOM mit einem weiteren Absatzwachstum. E-Reader dürften sich weiter am Markt behaupten können. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*