E-Mail-Archivierung spart Zeit und Geld

Unternehmen in der DACH-Region müssen E-Mails über Jahre hinweg vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufbewahren. Einerseits. Andererseits sind laut dem Innsbrucker Service-Provider DIC-Online mit einer Archivierungslösung nicht nur rechtliche Pflichten verbunden. Vielmehr ergeben sich auch viele handfeste wirtschaftliche Vorteile. [...]

E-Mails sind in der digitalen Unternehmenswelt längst zur Wissensressource avanciert. Damit der schnelle und komfortable Zugriff jedoch funktioniert und solcherart die Effizienz und die Produktivität eines Unternehmen gesteigert werden kann, bedarf es einer entsprechenden Lösung. Nur ein zentrales Archiv bietet die Möglichkeit, die E-Mails aller Mitarbeiter zu durchsuchen, selbst wenn Firmen keinen eigenen Mailserver betreiben. Das ist bei Außendienstmitarbeitern interessant. So lässt sich schnell ermitteln, wer einen entsprechenden Kontakt hatte.
Ein Mailserver-Archiv, wie jenes der Düsseldorfer Firma MailStore verhindert nicht nur, dass Server unnötig überlasten. Auch werden die Kosten für Storage und Backup- und Restore-Prozesse reduziert. Am Ende lassen sich auf diese Weise finanzielle Risiken abfangen, die aus Datenverlusten oder rechtlichen Konflikten entstehen können. Denn: Immerhin werden bis zu drei Viertel aller geschäftskritischen Informationen eines Unternehmens in Form von E-Mails gespeichert.
Digitales Management
DIC-Online setzt auf die oben angeführte E-Mail-Archivierungslösung und ermöglicht eine Erweiterung der gehosteten E-Mail-Accounts zur Archivierung. Der Kunde muss praktisch nichts tun, um die rechtlichen Auflagen zur Archivierung elektronischer Dokumente zu erfüllen. Zudem lässt sich über einfach zu bedienende Tools direkt im Archiv gezielt suchen. Weitere personalisierte Einstellungen lassen sich selbst durchführen oder an DIC-Online übertragen. Das gilt sowohl für einzelne E-Mails als auch für virtuelle Mailserver (mit eigener Domäne). DIC-Online ermöglicht zudem die Aufstellung und den Betrieb von firmeneigenen Archivservern (Hosting) sowie auch die Einrichtung direkt beim Kunden vor Ort – eventuell verbunden mit einer automatischen externen Sicherung der bestehenden Archive.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*