e-dialog unterstützt HEROLD beim Data Driven Business

HEROLD beauftragte e-dialog mit einem Entwicklungsprojekt zur Professionalisierung der Digital Analytics für seine Portale und Kunden-Websites. [...]

In den letzten Jahren hat sich der traditionelle Printverlag HEROLD zu einem innovativen Medienhaus gewandelt. Heute stehen moderne Informationsplattformen online und am Handy im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Mit HEROLD.at betreibt das Mödlinger Unternehmen eines der meistgenutzten Portale in Österreich.

Für HEROLD sind daher mittlerweile umfassende Einsichten in die Performance und Potenziale all seiner Webportale und Webprodukte von höchster Bedeutung. Zur Professionalisierung der Digital Analytics für die Portale und die tausenden Websites, die HEROLD für österreichische Firmen online und mobil realisiert, wurde e-dialog, eine Spezialagentur für Search, Digital-Analytics, Conversion-Optimierung und E-Mail-Marketing, mit einem Entwicklungsprojekt beauftragt. Zum Projektumfang gehören nicht nur Tracking und Reporting, sondern vor allem die Automatisierung der Insight-Generierung. Dabei sind nicht nur die Einzelanalysen der Portale wichtig, sondern auch die globale Sichtweise über alle Portale hinweg und das Aufspüren von Leverage-Effekten innerhalb der Nutzerbasis.

„WERTVOLLE ERKENNTNISSE“
„Um die professionelle Weiterentwicklung unserer Online- und Mobile-Portale zu gewährleisten, ist  tiefgreifendes Wissen über das Nutzungsverhalten unerlässlich. Darüber hinaus war es schon immer unser Ziel, unseren Kunden einen möglichst umfassenden Einblick in die Wirkung der Werbeaktivitäten, die wir für sie umsetzen dürfen, zu liefern. Für beide Bereiche eröffnet uns die Zusammenarbeit mit e-dialog wertvolle Erkenntnisse, damit wir einerseits die Nutzer unserer Informationsportale und andererseits unsere Werbekunden noch besser servicieren können“, sagt dazu Georg Koch, Chief Commercial Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von HEROLD.

„Bei HEROLD fanden wir schon eine fortschrittliche Situation im Bereich Web-Analytics vor, von der sich andere eine Scheibe abschneiden können. Umso spannender ist das Projekt, bei dem wir alle zeitgemäßen Möglichkeiten zur Insight-Generierung ausschöpfen und damit wertvolle Entscheidungsgrundlagen für das Business liefern – sowohl langfristig als auch in Real-Time. Da dabei auch noch Kosten gespart werden, amortisiert sich unser Einsatz sehr rasch“, ergänzt Siegfried Stepke, Geschäftsführer von e-dialog. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*