e-dialog setzt verstärkt auf Kreation: Veronika König neuer Head of Creative

Das e-dialog Team wächst weiter: Als neuer Head of Creative sorgt Veronika König ab sofort mit viel Erfahrung und Leidenschaft dafür, dass datenbasierte Kampagnen auch optisch keine Wünsche offen lassen. [...]

Veronika König machte erste Joberfahrungen im klassischen Printbereich. (c) e-dialog
Veronika König machte erste Joberfahrungen im klassischen Printbereich. (c) e-dialog

Optisch ansprechende und innovative Konzepte sind eine der Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Datadriven Advertising. Deshalb erweitert die Wiener Spezialagentur e-dialog ihr Team jetzt um Veronika König, als neue Leitung für den Bereich Kreation.

Nach ihrem Studium auf der New Design University machte sie erste Joberfahrungen im klassischen Printbereich und wanderte danach immer mehr ins Digitale. Als selbstständige Grafikdesignerin sammelte sie umfassende Expertise in der Zusammenarbeit mit Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Zuletzt war sie als Art Director für die Dialogschmiede GmbH tätig. Nach langjähriger Erfahrung im Bereich Graphic Design und Digital Marketing konnte e-dialog Veronika König nun als Head of Creative für sich gewinnen.

Bei e-dialog ist sie für den Aufbau der Kreation und für kreative OnlineKampagnen zuständig. „Bei e-dialog fasziniert mich der Elan und der Spirit, der sich durch die ganze Agentur zieht. Ich freue mich auf viele spannende und herausfordernde Projekte.”

Siegfried Stepke, Gründer und CEO von e-dialog, freut sich über die Verstärkung im e-dialog Team: „Mit Veronika konnten wir eine erfahrene Art Direktorin an Board holen, die unsere Positionierung in Datadriven Creative weiter stärken und ausbauen wird.”


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*