e-dialog erweitert Portfolio um Online-Marktforschung mit Google Surveys

Die Full-Service-Agentur für data-driven Advertising setzt mit Philipp Ikrath als neuen Senior Marktforscher nun auch verstärkt auf Online Marktforschung. [...]

Das Online-Meinungsforschungstool Google Surveys und dessen Premium Variante Surveys 360 ermöglichen schnelle und kostengünstige Online-Meinungsforschung. (c) Pixabay
Das Online-Meinungsforschungstool Google Surveys und dessen Premium Variante Surveys 360 ermöglichen schnelle und kostengünstige Online-Meinungsforschung. (c) Pixabay

Ikrath bringt 15 Jahre Erfahrung in der Markt- und Meinungsforschung in Deutschland und Österreich mit, wo er bereits zahlreiche Kunden aus dem Profit- und Non-Profit-Bereich erfolgreich betreut hat. Als Teil des mehr als 50-köpfigen e-dialog-Teams ist er nun für die datengetriebene Meinungsforschung verantwortlich.

“Die Online-Marktforschung mit Google Surveys ist eine tolle und wichtige Ergänzung für unser Leistungs-Portfolio, da wir damit das Konsumentenverhalten nicht nur beobachten und analysieren, sondern auch durch direkte Nachfrage bei den Usern erklären und begründen können. Die Motivforschung liefert wichtige Einblicke und Daten, die wiederum als Entscheidungsgrundlage für erfolgreiche Kampagnen dienen.”, erklärt Paul Stuefer, Managing Director von e-dialog. Philipp Ikrath ergänzt: “Ich freue mich, das datengetriebene Experten-Team von e-dialog als Senior Marktforscher unterstützen zu dürfen und unseren Kunden ein weiteres data-driven Marketing-Instrument anbieten zu können – denn Marktforschung ist ja schließlich auch die Erhebung und Analyse von Daten und somit die perfekte Ergänzung unserer Leistungen.”

Einstiegsangebote für die Full-Service-Marktforschung

Zum Start des Marktforschungs-Angebots bietet e-dialog laut einer Presseaussendung verschiedene Full-Service-Pakete für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an – Sommer-Rabatte inklusive. Laufzeit und Fragestellungen sind dabei frei wählbar und jeder Kunde erhält eine individuelle Beratung, um die eigenen Themen optimal für die Meinungsforschung aufzubereiten.

Meinungsforschung mit Google Surveys

Das Online-Meinungsforschungstool Google Surveys und dessen Premium Variante Surveys 360 ermöglichen schnelle und kostengünstige Online-Meinungsforschung. Angefangen bei der Gesamtbevölkerung bis hin zu speziellen Retargeting-Audiences lassen sich damit die unterschiedlichsten Zielgruppen beforschen. Surveys spielt Fragebogen an die Nutzer der Google Umfrage-App aus, sowie an Personen, die sich auf den Seiten des Google Publisher-Netzwerks bewegen.

Was Surveys dabei von Alternativen, ob anderen Befragungstools oder klassischen Mafo-Instituten, abhebt, ist die Möglichkeit, sehr individuelle Zielgruppen zu definieren. Mit der Premium-Variante Surveys 360 können über Google Analytics oder auch über CRM-Daten spezielle Audiences auf Basis von deren Surfverhalten gebildet und befragt werden.

Google Surveys 360 ist ausschließlich über zertifizierte Reseller erhältlich. Als Full Stack-Anbieter in der Google Marketing Platform freut sich das gesamte e-dialog-Team, zum Marktstart von Surveys 360 dieses Produkt anbieten zu können.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*