DSAG-Technologietage funkeln „Im Prisma der Technologie“

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe ist mit den 13. Technologietagen am 24. und 25. Februar 2015 im Congress Center Rosengarten in Mannheim zu Gast. [...]

Unter dem Motto „Im Prisma der Technologie“ werden wieder 1.850 Teilnehmer zu Vorträgen, Themensitzungen und Hands-on-Sessions erwartet – immer mit Fokus darauf, wie die von ihnen genutzte Technologie anwendergerecht „aufgesplittet“ werden kann. Die DSAG hat es sich zum Ziel gesetzt, getreu dem Motto der Veranstaltung, die Vielzahl an Aspekten, Blickwinkeln und Perspektiven einer Technologie wie in einem Prisma „aufzubrechen“.

Das „Prisma der Technologie“ steht im Detail für drei Themenschwerpunkte, in welchen sich SAP-Anwender heute wiederfinden:

  • Umdenken – UI-Transformation
  • Umlenken – Cloud & Sicherheit
  • Umsetzen – Anforderungen Fachbereiche vs. Anforderungen an Systeme

Hans-Achim Quitmann, Konzern-CIO bei der Carl Zeiss AG und neuer DSAG-Vorstand Technologie, erläutert die Gedanken dahinter genauer: „Die Technologie ist immer das verlässliche Grundgerüst und die Voraussetzung, um neue Geschäftsmodelle überhaupt zu ermöglichen oder bestehende zu optimieren. Somit ist sie letztlich das Vehikel, das uns sicher von Geschäftsmodell A zu Geschäftsmodell B bringt und uns dabei unterstützt, unsere Anforderungen bedarfsgerecht zu erfüllen und unsere Ziele sicher zu erreichen. Dies ist vor allem essentiell in Zeiten, in denen Produkte und Services einem zunehmend beschleunigten Wandel unterliegen, und Business und IT mehr denn je darauf angewiesen sind, technologische Möglichkeiten auszunutzen und auf deren Zuverlässigkeit zu vertrauen.“

Die diesbezüglichen Anforderungen der SAP-Anwender werden bei den Technologietagen ebenfalls thematisiert. Weitere Informationen und die Anmeldung zu den DSAG-Technologietagen 2015 finden Sie unter http://techtage.dsag.de/. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*