Drohnen revolutionieren Energieversorger komplett

Massiver Einsatz bei Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom. [...]

Der weltweite Markt für drohnengesteuerte Lösungen in der Energieversorgungsbranche hat bereits einen Wert von rund 9,46 Mrd. Dollar (etwa 8,15 Mrd. Euro) pro Jahr. Zu diesem Schluss kommen Experten des Wirtschaftsprüfers PwC in ihrem neuen Report „Clarity from above: Leveraging drone technologies to secure utilities systems“.

Steigender Energiebedarf
„An der Schwelle einer digitalen Revolution ist die Energieversorgungsbranche mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert. Der steigende Marktdruck und die wachsenden Energieanforderungen zwingen Unternehmen weltweit, nach neuen Wegen zu suchen, um profitabel zu bleiben. Drohnen nehmen dabei eine immer wichtigere Rolle ein, um die Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sicherzustellen“, so Michael Sponring, Territory Leader Power & Utilities bei PwC Österreich.

Der Experte erwartet durch den weltweit steigenden Energiebedarf, getrieben durch Wachstumsmärkte wie China und Indien, dass die Stromübertragungsnetze bis 2020 auf ein Ausmaß von 6,8 Mio. Kilometer anwachsen werden. Regulatoren sorgen sich daher immer mehr um die Sicherheit der Netze und führen Vertragsstrafen und Anreize zur Reduktion von Ausfallzeiten ein. Jedes Jahr verliert die Energiebranche so bereits 169 Mrd. Dollar aufgrund von Netzausfällen und erzwungenen Abschaltungen.

Baumschnitt-Drohnen und Co
Für die meisten Versorger stellen laut den PwC-Experten vor allem die Kontrolle des Pflanzenwachstums und der Baumschnitt in der Nähe von Stromleitungen die größte Einzelausgabe bei den Wartungskosten dar. Baumschnitt-Drohnen können hier zur Effizienzsteigerung beitragen und zugleich Daten liefern, mit deren Hilfe Schäden durch umstürzende Bäume vorausgesehen und vermieden werden können.

„Die Anwendung von Drohnentechnologie zur Gewinnung diverser Daten über Kraftwerke, Umspannwerke oder Hochspannungsleitungen trägt immer mehr zum Wandel in der gesamten Energieversorgungsbranche bei. Drohnen können nicht nur auf effizientere Weise standardisierte Daten sammeln, sondern tun dies im Gegensatz zu bemannten Luftfahrzeugen auch ohne die Gefährdung menschlichen Lebens“, verdeutlicht Sponring abschließend.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*