Drobo stellt erstes tragbares All-Flash Storage-Array vor

„Speicher to go“ von Dobro für Filmemacher, Fotografen und Kreative: SSDs, Thunderbolt und USB 3.0 bieten laut Herstellerangaben Geschwindigkeit und Datenschutz der Superlative. [...]

Drobo hat mit dem Drobo Mini sein erstes portables All-Flash-Array vorgestellt. Das Leichtgewicht von nur 1,3 Kilogramm bietet eine 80 Prozent höhere Transferleistung als das vergleichbare Modell basierend auf Festplatten. Der Drobo Mini bietet vier Schächte im 2,5-Zoll-Format und richtet sich an Filmemacher, Fotografen und Kreative, die ein  Speichergerät zum Mitnehmen mit sehr hoher Performance benötigen. Mit der seit Jahren auf Drobo-Geräten bewährten BeyondRAID-Technologie gewährleistet auch der Drobo Mini den Schutz von Daten, ohne dass der Anwender eingreifen muss. Sollte eine Platte ausfallen, wird diese automatisch repariert während der Anwender weiterhin vollständigen Zugriff auf die Daten hat. Darüber hinaus besitzt der Drobo Mini ein Batterie-Backup, das den Datentransfer im RAM und Cache auch bei einem Stromausfall garantiert.

Mit zwei Thunderbolt-Ports bietet der Drobo Mini die Möglichkeit, bis zu sechs Thunderbolt-Geräte gleichzeitig anzuschließen. Mit an Bord ist außerdem USB 3.0, das mit Datentransferraten von 5 Gbps aufwartet.

Das Drobo Mini mit SSD-Laufwerken steht in drei Varianten von 1TB, 2TB und 4TB zur Verfügung. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 1307 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer vertreiben ausgewählte Partner den Drobo Mini ab August 2014.

Joe Disher, Senior Director für das Produktmarketing bei Connected Data, erläutert: „Ein mit SSD-Laufwerken ausgestattetes Drobo Mini ermöglicht den Anwendern, Leistung und Kapazität kostengünstig in die perfekte Balance zu bringen. Dieses neue Produkt bietet neben leistungsstarkem Speicher die Datensicherheit, die Flexibilität und die Benutzerfreundlichkeit in portablem Format, die Kreative zu schätzen wissen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*