Drei Viertel aller Unternehmen planen höhere IT-Ausgaben für generative KI

Für 76 % der Befragten einer aktuellen Studie von Dell Technologies ist Generative KI wichtig oder transformativ für ihr Unternehmen. [...]

Foto: GerdAltmann/Pixabay

Die jüngste Studie von Dell Technologies untersucht die Bereitschaft zur Nutzung generativer KI (GenAI) in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA. Ist diese Form der künstlichen Intelligenz einer der wichtigsten Innovationsbeschleuniger des Jahrzehnts, mit enormem Potenzial für spannende Unternehmensentwicklungen.

Eine Umfrage von Dell Technologies unter IT-Entscheidern in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA, die für die Implementierung von GenAI-Projekten in ihren Unternehmen verantwortlich sind, belegt das große Interesse an der Technologie. Mit 78 % ist die Mehrheit der StudienteilnehmerInnen weltweit begeistert vom Potenzial generativer KI. 76 % planen zudem, Budgets für die Umsetzung von KI-Projekten zu erhöhen.

McKinsey prognostiziert einen globalen Produktivitätsschub durch GenAI zwischen 2,6 und 4,4 Billionen US-Dollar pro Jahr. Die Ergebnisse der Studie zeigen bereits eine Häufung von GenAI-Projekten in den Unternehmen. Unter den Befragten jenseits der KI-Pilotphase glauben 87 %, dass GenAI bemerkenswerte Resultate liefern wird. Für die Bereitstellung von GenAI präferieren 82 % der Befragten on-premises- oder hybride Ansätze.

Unternehmen in den befragten Ländern sind bereit, die sich durch KI ergebenden Chancen zu ergreifen. 44 % sehen ihr Unternehmen in einer frühen bis mittleren Phase beim Einsatz generativer KI, und mit 49 % erwartet knapp die Hälfte spürbare Resultate innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate. Laut den Studienergebnissen glauben mit 76 % insgesamt mehr als drei Viertel der Befragten, dass GenAI signifikante oder sogar transformative Veränderungen für ihr Unternehmen bringen wird.

Zu den wichtigsten Wirkungsbereichen gehören Produktivitätsziele, Prozessoptimierung sowie Kostenreduzierungen. Trotz der hohen geplanten Investitionen in GenAI zögern 37 % der Befragten weltweit jedoch mit der Umsetzung. Die größten Barrieren sind dabei Sicherheitsbedenken (45 %), technische Komplexität (39 %) und Data Governance (38 %).

In Großbritannien und den USA wird GenAI von 46 %, beziehungsweise 45 % der Befragten mindestens einmal täglich im beruflichen Kontext genutzt. Bei der privaten Nutzung liegt Großbritannien mit 64 % täglicher Nutzung vor Deutschland (59 %), Frankreich (58 %) und den USA (54 %).

„Keine andere Technologie hat in den letzten Jahrzehnten das erreicht, was GenAI innerhalb eines Jahres gelungen ist. Generative KI birgt enormes Potenzial für Unternehmen in zahlreichen Branchen. Mit der richtigen Strategie kann sie zum Schlüsselfaktor für Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit werden.“

Tim van Wasen, Geschäftsführer von Dell Technologies Deutschland

Für die Studie wurden im August und September 2023 insgesamt 500 IT-EntscheiderInnen in privaten Unternehmen befragt, mit Stichproben in den USA (200), Deutschland (100), Frankreich (100) und Großbritannien (100). Den vollständige Report finden Sie hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*