Drei und UPC geben MVNO-Partnerschaft bekannt

Der Mobilfunker kommt mit der Öffnung seines Netzes der EU-Kommission entgegen, die Bedenken gegen den Kauf von Orange durch Hutchison 3G hat. [...]

„Die Vertragsunterzeichnung ist ein großer Schritt vorwärts für unsere beiden Unternehmen und für die österreichischen Konsumenten. Die Kunden werden von einer größeren Auswahl, sowie von gesteigertem Wettbewerb im österreichischen Mobilfunkmarkt profitieren“, so Drei-Chef Jan Trionow.
Das MVNO-Abkommen mit UPC basiert auf den Konditionen der MVNO-Zusagen, die Drei der EU-Kommission im Rahmen des Übernahmeverfahrens von Orange angeboten hat. Der erfolgreiche Abschluss der Orange-Übernahme durch Hutchison 3G ist Bedingung für das Inkrafttreten des MVNO-Vertrages. „Ich hoffe, die Behörden in Brüssel und Wien teilen unsere Meinung, dass dieser Schritt ein großes Zugeständnis an den österreichischen Markt und einen steigenden Wettbewerb bedeutet“, so Trionow.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*