Heimischer Seilbahn-Spezialist Doppelmayr wechselt zu IFS Cloud

Der Schritt hin zu einer zentralen Cloud bedeutet, dass die weltweiten Vertriebsstandorte von Doppelmayr ebenso wie die Produktionsstätten mit demselben System arbeiten können. Die Implementierung, die sofort beginnen soll, wird die meisten Funktionsbereiche des Doppelmayr-Geschäfts abdecken und mehr als 3.000 Mitarbeiter an mehreren Standorten betreffen. [...]

Das IFS Cloud Cable Car in London vom Seilbahnhersteller Doppelmayr. (c) IFS

IFS, Anbieter von Enterprise-Cloud- und Industrial AI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich die Doppelmayr Gruppe, Vorarlberger Anbieter von Seilbahnsystemen und Intralogistiklösungen, für ein Upgrade auf IFS Cloud entschieden hat, um die Digitalisierung voranzutreiben und das globale Wachstum zu fördern.

Ausschlaggebend für die Entscheidung von Doppelmayr, auf IFS Cloud für ERP umzusteigen, war der Fokus auf die interne Digitalisierung des Unternehmens. Durch den Wechsel zu IFS Cloud wird das Unternehmen von halbjährlichen Updates und Upgrades profitieren, seine komplexen Prozesse in 55 Ländern rationalisieren und gleichzeitig eine einheitliche Lösung erhalten, die viele seiner Systeme in einem einzigen konsolidiert. Durch die Integration entfällt auch die Notwendigkeit zahlreicher Anpassungen, so dass die Daten von Doppelmayr aus einer einzigen validen Quelle stammen.

Zentrale Cloud

Dieser Schritt hin zu einer zentralen Cloud bedeutet, dass die weltweiten Vertriebsstandorte von Doppelmayr ebenso wie die Produktionsstätten mit demselben System arbeiten können. Die Implementierung, die sofort beginnen soll, wird die meisten Funktionsbereiche des Doppelmayr-Geschäfts abdecken und mehr als 3.000 Mitarbeiter an mehreren Standorten betreffen.

„In den letzten 15 Jahren ist IFS zum digitalen Rückgrat unserer weltweiten Geschäftsprozesse geworden“, erklärt Gerhard Gassner, Geschäftsführer von Doppelmayr. „Wir nutzen IFS umfassend, vom Vertrieb über das Engineering, die Fertigung bis hin zur Installation und sogar für die Inbetriebnahme und Wartung von Seilbahnen. Die Umstellung auf IFS Cloud ist ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation, die wir gerade durchlaufen.“

„Doppelmayrs langjähriges Engagement für Innovation und Qualität deckt sich perfekt mit unserer Vision bei IFS“, hebt Sebastian Spicker, Managing Director DACH bei IFS, hervor: „Durch die Umstellung auf IFS Cloud profitiert Doppelmayr von einer einheitlichen, skalierbaren Plattform, die den digitalen Betrieb des Unternehmens transformieren wird. Gleichzeitig entfällt die Notwendigkeit, künftige Upgrade-Projekte durchzuführen, wodurch sichergestellt wird, dass das Unternehmen immer auf dem neuesten Stand ist und mehr Zeit für die Schaffung von Mehrwert durch eine vernetzte globale ERP-Plattform hat. Wir freuen uns darauf, Doppelmayr dabei zu unterstützen, in seiner Branche weiterhin führend zu sein.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*