Digitalisierung: DHK und Fraunhofer bieten Orientierung

Die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) und die Fraunhofer Austria Research GmbH veranstalten in diesem Jahr das Zweite Deutsch-Österreichische Technologieforum. Die Veranstaltung am 26. und 27.9. 2017 bildet den Status quo dessen ab, was hierzulande unter dem Schlagwort Digitalisierung verstanden wird. [...]

Fraunhofer Austria-Geschäftsführer Prof. Wilfried Sihn warnt die Unternehmen beider Länder: „Das Thema Digitalisierung ist deshalb so wichtig, weil es die ganze Industrie revolutioniert und auf den Kopf stellt – egal wie groß oder klein ein Unternehmen ist und aus welcher Branche.“ Bei all den technologischen Möglichkeiten, die es vor kurzer Zeit noch gar nicht gab, sei die Auswahl der richtigen Maßnahmen die eigentliche Herausforderung. Sihn warnt: „Entziehen kann sich diesem Thema kein Unternehmen, denn der Konkurrent denkt auch darüber nach.“
„Wir legen Wert auf eine praxisnahe Darstellung und wollen zeigen, was sich schon heute umsetzen lässt bzw. bereits umgesetzt wurde“, gibt DHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Gindele die Zielsetzung vor. Das Technologieforum richte sich an die Geschäftsführer, Entscheider und Praktiker in den Unternehmen.
Folgende Unternehmen sind mit Rednern auf dem Deutsch-Österreichischen Technologieforum vertreten: Airbus, BASF, Bosch, Engel Austria, Kostwein Maschinenbau, Phoenix Contact, REWE, Schaeffler, Swarovksi.
Anmeldungen sind übrigens ab sofort möglich unter: https://oesterreich.ahk.de/technologieforum.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*