Digitaler Bauernmarkt mit regionalen Produkten

Einkaufen online bei über 880 regionalen Produzenten. Damit bietet bauernladen.at die Lösung für den täglichen Lebensmitteleinkauf – speziell in der derzeitigen, vom Coronavirus geprägten Ausnahmesituation. [...]

Die Plattform bauernladen.at bietet hochwertige, regionale Produkte von heimischen Produzenten. (c) Andrea Knura

Die Onlineplattform bauernladen.at ist mittlerweile Österreichs größte Online-Plattform für 880 regionale Lebensmittelproduzenten und über 6.500 Produkte, die von rund 90 Proeznt der Bauern auch direkt per Versand zugestellt werden.

Der Versorgung mit regionalen Produkten, die auch online bestellt und direkt nach Hause zugestellt werden, kommt in der derzeitigen Lage eine hohe Bedeutung zu. Die Plattform bietet über 6.600 Produkte quer durch alle Warengruppen (von Lebensmitteln bis Naturkosmetik) – und das nur aus heimischer Produktion.

Direkter Kontakt mit den Herstellern

Zudem können Fragen dem Produzenten direkt gestellt werden. Diese stellen auf bauernladen.at nicht nur ihre Produkte vor, sie erzählen auch ihre Geschichten. Es sind Geschichten vom achtsamen und wertschätzenden Umgang mit der Natur, mit den Tieren und mit unseren Ressourcen. Es geht um Traditionen, die über Generationen weitergegeben wurden und dem Wissen, dass es gut ist. Hinter den Lebensmitteln steckt nicht nur eine Produktionsstrecke, sondern eine Philosophie. Sie macht neben der handwerklichen Produktion den Geschmack aus.

Falls bis Ostern die aktuell geschlossenen Geschäfte nicht mehr öffnen dürfen, stellt ein Bauernladen-Gutschein eine nachhaltige und sinnvolle Idee für ein Ostergeschenk dar – Informationen dazu gibt es hier. Der Bauernladen-Gutschein kann bei über 880 Produzenten eingelöst werden. 2 Prozent des diesjährigen Umsatzes aus den Gutscheinverkäufen an das Tierschutzvolksbegehren.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*