DigitalDays2017:
 Digitale Technologien erlebbar machen

Am 20. und 21. September steht Wien zwei Tage im Zeichen digitaler Technologien: Im Rahmen der DigitalCity.Wien gibt es spannende Talks mit Experten zu Themen wie Virtual Reality, Blockchain, IoT oder Active and Assisted Living (AAL) und die besten Ergebnisse aus dem Projekt "Industry meets Makers". [...]

TechStreet: Eintauchen in digitale Welten
Unter dem Motto „Digitale Technologien erlebbar machen“ werden dieBesucher der DigitalDays durch die TechStreet geführt, bei der innovative Lösungen und Projekte aus dem Technologiebereich vorgestellt werden. Dabei steht das Kennenlernen und selbst Ausprobieren an 17 verschiedenen Stationen besonders im Vordergrund. Ihr Wissen über die Stationen können die Besucher simultan mit der App „KnowledgeFox“ testen. Die besten Teilnehmer werden prämiiert! Aussteller sind unter anderen: das Austrian Institute of Technology (AIT), CA Technologies, IBM, SAP, Hyde Media, BFI, Hitachi, Nokia, ICT Austria, Talentify, Robomaniac, Puls 4 sowie Upstream und der WienBot der Stadt Wien. Für Studierende und Schulklassen können Gruppenführungen gebucht werden.
Leistungsschau der österreichischen IT-Security-Branche
Ein besonderes Augenmerk liegt bei der diesjährigen Ausgabe der DigitalDays jedoch auf einer Premiere: Im Rahmen des Programmpunktes „Security made in Austria“ präsentieren sich 25 nationale IT-Sicherheits-Unternehmen bei einer Leistungsschau. „Die Nachfrage der Teilnehmer war wirklich ausgesprochen groß. Wir bekamen sogar viele Anfragen von Security-Unternehmen, die ihre Wurzeln im Ausland haben. Denen mussten wir dann natürlich leider absagen“, erklärt IT-Experte Joe Pichlmayr.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*