„Digital First“-Ansatz beschleunigt Nachhaltigkeitstransformation

Fujitsu hat kürzlich den "Fujitsu Future Insights Global Sustainability Transformation Survey Report 2022" veröffentlicht. [...]

41 Prozent der von Fujitsu Befragten stufen Nachhaltigkeit als eine der drei wichtigsten Managementprioritäten ein. (c) Pixabay

Nachhaltigkeit stellt eine dringende Priorität sowohl für Einzelpersonen und Unternehmen als auch für Regierungen auf der ganzen Welt dar. Insbesondere Unternehmen müssen der Nachhaltigkeit nicht nur im Hinblick auf die Differenzierung ihres Geschäfts, sondern auch für das Überleben des Unternehmens Vorrang einräumen. Zu diesem Zweck beauftragte Fujitsu Forrester Consulting mit der Durchführung einer Umfrage, um den aktuellen Stand der Reichweite von SX-Initiativen in Unternehmen zu klären. Die Ergebnisse spiegelt der „Fujitsu Future Insights Global Sustainability Transformation Survey Report“ wieder. Die Transformation der Nachhaltigkeit bedeutet die Umgestaltung von Unternehmen, um positive Veränderungen in unserer Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft herbeizuführen, wie die Verringerung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen durch kontinuierliche Überwachung und die Reduzierung von Abfällen durch die Einführung einer durchgängigen Rückverfolgbarkeit.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  1. Nachhaltigkeit als Management-Priorität
    41 Prozent der Befragten stufen Nachhaltigkeit als eine der drei wichtigsten Managementprioritäten ein. Dies verdeutlicht, dass die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie und Entscheidungsfindung in den letzten zwei Jahren stark gestiegen ist. Der steigende Trend ist auf stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei der jüngeren Generation (54 Prozent) zurück zu führen, so wie staatliche Vorschriften und Richtlinien und Forderungen von Verbrauchergruppen (49 Prozent), die sich auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken.
  2. Nur 5 Prozent der Unternehmen sind SX-Führer
    21 Prozent der Unternehmen konnten bereits Ergebnisse aus SX-Initiativen erzielen. Allerdings haben nur 5 Prozent der Führungskräfte eine Vision für SX-Initiativen, eine unternehmensweite SX-Strategie entwickelt und durch umfassende Maßnahmen signifikante Ergebnisse erzielt. Im Gegensatz dazu gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie nicht in der Lage seien, eine unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln oder umzusetzen.
  3. Digital-first-Ansatz als Schlüssel zu SX
    Die Umfrage zeigte, dass SX-Führungskräfte in vier Bereichen einen hohen Reifegrad aufweisen: Zweckorientierung, Menschenzentrierung, Datenorientierung und Vernetzung. Folglich scheinen diese vier Elemente wichtige Erfolgsfaktoren für den Erfolg von Nachhaltigkeitsinitiativen zu sein. Darüber hinaus stimmten 67 Prozent der Befragten zu, dass DX zum Erfolg von SX beitrage. Die Umfrageergebnisse zeigten auch eine starke Korrelation zwischen SX-Reife und DX-Reife. Dies zeigt, dass ein Digital-First-Ansatz einen entscheidenen Faktor bei der Förderung von SX darstellt.
  4. SX: Herausforderungen und Lösungswege
    Als Hauptprobleme bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen nannten 38 Prozent der Befragten eine fehlende Ausrichtung der Führungskräfte auf die Nachhaltigkeitsvision und -umsetzung und 35 Prozent interne Widerstände und Skepsis gegenüber Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Umfrage zeigte außerdem, dass sowohl die Verbesserung finanzieller Ziele, einschließlich Umsatz und Gewinn, als auch nicht-finanzieller ZIele, einschließlich der Schaffung ökologischer und sozialer Wertes, eine große Herausforderung darstellt. CEOs können dieses Problem durch eine zielgerichtete Führung angehen und Pläne entwickeln, die finanzielle und nicht-finanzielle Ziele beinhalten, sowie digitale Technologien und die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern.

Hier knüpft Fujitsu an und fördert das Management und die Geschäftstätigkeit auf der Grundlage seiner neuen globalen Unternehmensmarke Fujitsu Uvance, die zur Verwirklichung des Unternehmenszwecks von Fujitsu beitragen soll: „Die Welt nachhaltiger gestalten, indem wir durch Innovation Vertrauen in die Gesellschaft schaffen.“

„Der Global Sustainability Transformation Survey Report zeigt den Stellenwert von Digitaler Transformation für die moderne Gesellschaft“, so Steffen Müter, Head of DACH bei Fujitsu Services. „Die neuen Einblicke belegen, was wir bisher in unserer täglichen Arbeit erfahren haben: SX und DX sind eng miteinander verbunden. Wir werden die Insights aus dieser Umfrage nutzen, um gemeinsam mit unseren Kunden an Lösungen für die Verwirklichung einer nachhaltigen Transformation zu arbeiten und damit die Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*