Diese Chrome-Funktionen kommen aufs iPhone und iPad

Zusätzlich zu den kürzlich eingeführten Funktionen wie Chrome-Aktionen werden vier Updates für Chrome auf iOS ausgerollt. Mit den Features können Sie mehr direkt im Chrome-Browser erledigen. [...]

(Quelle: geralt/Pixabay)

1. Adressen in Google Maps anzeigen

Adressen in Mini-Maps-Karte in Chrome anzeigen lassen
Quelle: blog.google.com

Wenn Sie in Chrome eine Adresse sehen, müssen Sie nicht mehr in die Google-Maps-App wechseln, um diese auf der Karte anzuschauen. Chrome nutzt jetzt Künstliche Intelligenz (KI), um Adressen auf Webseiten zu erkennen.

So geht’s: Halten Sie eine Adresse auf einer Website etwas länger gedrückt. Anschließend erscheint u. a. die Option, sie auf einer Mini-Maps-Karte innerhalb des Chrome-Browsers anzuzeigen (In Chrome mit Maps ansehen).

2. Erstellen von Terminen im Kalender

Auch Google-Kalender-Termine kann man jetzt direkt in Chrome erstellen, ohne die Kalender-App öffnen zu müssen (oder die Infos manuell zu kopieren).

So gehts: Halten Sie ein Datum etwas länger gedrückt und wählen dann die Option Zu Google Kalender hinzufügen. Anschliessend tippen Sie oben auf Speichern.

Wer nicht möchte, braucht die Google-Kalender-App nicht mehr
Quelle: blog.google.com

3. Übersetzungen erhalten

Nach Angaben von Google wird Chrome immer besser darin, dank der Verbesserungen der KI-Modelle, die Webseitensprache zu erkennen und eine Übersetzung vorzuschlagen. Man kann jetzt einen bestimmten Teil einer Webseite mit Google Übersetzer direkt in Chrome übersetzen.

So geht’s: Wählen Sie einen Abschnitt aus und wählen aus dem Pop-up-Menü Google Translate (oder Übersetzen) aus.

Sie können einen Teil einer Webseite direkt in Chrome übersetzen lassen
Quelle: blog.google.com

4. Mit der Kamera etwas suchen

Ob einen Text auf einem Schild zu übersetzen, als «Ufzgi»-(Hausaufgaben)-Hilfe oder um herauszufinden, was für eine Pflanze vor Ihnen steht, können Sie Google Lens verwenden. Lens konnte man bisher bereits in Chrome auf iOS verwenden, indem man ein Bild, das man beim Surfen findet, länger drückt.

Nach Angaben von Google kommt in den kommenden Monaten eine weitere Lens-Funktion dazu
Quelle: blog.google.com

In den kommenden Monaten soll man die Handykamera zudem verwenden können, indem man anhand neu aufgenommener Fotos zum Beispiel eine Jeansjacke suchen kann. Das soll auch mit bereits vorhandenen Bildern funktionieren. Achten Sie auf das Lens-Symbol in der Adressleiste in der Google-Suche von Chrome für iOS.

Funfact: Wenn Sie schon den Chrome-Browser geöffnet haben und eine kurze Pause brauchen: Spielen Sie Chrome-Dino. Wie das geht, ist in unserem «Schon gewusst» erklärt.

*Claudia Maag Dosenöffner von Redaktionshund Cody, Städterin, die sich aufs Land wagte, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Ressorts: Wearables, Gadgets, Konsumententipps und Nachhaltigkeit. Schreibe aber auch gerne über Navigations-Features/-Geräte, Smart Home und probiere regelmäßig Apps aus.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*