Die wertvollste Marke der Welt ist ein Apfel

Apple ist mit gehörigem Abstand die wertvollste Marke der Welt. Repräsentiert durch einen angebissenen Apfel kommt die Marke auf einen Wert von 100,24 Mrd. Euro. [...]

Apple ist mit gehörigem Abstand die wertvollste Marke der Welt. Repräsentiert durch einen angebissenen Apfel kommt die Marke auf einen Wert von 100,24 Mrd. Euro. Abgeschlagen auf Platz zwei liegt Coca Cola mit „nur“ 59,98 Mrd. Euro. Unter den Top 100 der aktuellen eurobrand-Studie ist mit Red Bull nur eine österreichische Marke vertreten – auf Platz 61 mit 13,93 Mrd. Euro.
Die weltweiten Top-10 sind allesamt US-Unternehmen. Nach Apple und Coca Cola folgen auf den Rängen Microsoft, IBM und Google. Apple ist aber nicht nur die wertvollste, sondern auch die am schnellsten im Wert wachsende Marke. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg um 43,9 Prozent. Asiens wertvollste Marke heißt China Mobile und liegt auf Platz elf. Auf Platz 14 taucht mit dem Luxuskonzern LVMH die erste europäische Marke auf. Sie kommt auf einen Markenwert von 34,31 Mrd. Euro. Vodafone, ein Kooperationspartner der Telekom Austria, liegt mit 28,58 Mrd. Euro auf Platz 17. Markenunternehmen in kleinen Ländern wie etwa Österreich, Schweiz, Schweden oder Dänemark sind weltweit führend im Verhältnis Markenwert zu Bruttoinlandsprodukt, so der Chef von Eurobrand, Gerhard Hrebicek.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*