Die Stadt Graz stellt vor: Smart City Tech Lab

Die Stadt Graz präsentiert die neue Plattform "Smart City Tech Lab Graz", die (inter)nationale Technologieführer mit den Entscheidungsträgern der Stadt Graz verbindet. Technische Konzepte sowie konkrete Lösungen werden mit globalen Branchengrößen entwickelt und mit der Stadt Graz als wegweisende Pilotstadt umgesetzt. [...]

Das neue Smart City Tech Lab ist ein weiterer Baustein hin zu einer lebenswerten Stadt der Zukunft. Konkretes Ziel ist die Initiierung von Innovationsprojekten mit IT-fokussierten, intelligenten Lösungen für urbane Herausforderungen. Insbesondere im IKT-Bereich möchte die Stadt Graz künftig vorangehen. Gemeinsam mit EFKON, dem Spezialisten für Maut- und intelligente Verkehrssysteme (ITS), wurde eine Absichtserklärung über den Austausch von Ideen rund um Technologieentwicklungen und für gemeinsame Pilotprojekte unterzeichnet. Als regionales Unternehmen ist EFKON mit seinen Technologien weltweit zu Hause. Graz als mittelgroße Stadt ist ein idealer Entwicklungspartner für neue, smarte Technologien, die in Städten zur Anwendung kommen können. Aktuell werden sie in das Konzept der multimodalen Knoten mit E-Carsharing, Radabstellplätzen und Taxistationen eingebunden.
Nutzen des Smart City Tech Labs
Der Einsatz neuester Lösungen z.B. im IKT-Bereich  soll eine Win-Win-Situation für Technologieanbieter sowie für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Graz bringen. Beispielsweise können damit die Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr verbessert und Radwege ausgebaut werden, Technologien zur leichteren Suche nach freien Parkplätzen integriert und das Wohnen lebenswert und leistbar gemacht werden. 
Smart City Graz 2050
Die Vision der Stadtregion Graz für das Jahr 2050 ist bekannt: eine dynamische Stadt mit kompakter Bebauung und urbaner Mischnutzung, attraktivem öffentlichen Raum und höchster Lebensqualität. Dafür wurde die Strategie der emissionsarmen, ressourcenschonenden und energieeffizienten „Smart City Graz“ verankert. Gelingen kann das aber nur mit einem umfassenden Konzept und neuen innovativen Lösungen von nationalen sowie internationalen Technologieführern. Das Smart City Tech Lab ist daher die geeignete Plattform, aktuelle Herausforderungen aufzuzeigen und Ideen und Lösungen von Unternehmen mit den Entscheidungsträgern der Stadt Graz zusammenzuführen.
Der Green Tech Cluster ist von der Stadt Graz mit der Organisation sowie der Sondierung von passenden Technologien betraut. Identifiziert werden global sowie regional führende Anbieter von Smart-City-Lösungen sowie innovative Start-ups. 
EFKON
EFKON ist ein seit über zwanzig Jahren weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Maut- und intelligenter Verkehrssysteme (ITS) aus dem Großraum Graz. Mit ihren Experten ist EFKON führend im Bereich der Erkennung von Fahrzeugmerkmalen sowie in der Kommunikation mit Fahrzeugen. Dank dieses Knowhows wurden zahlreiche, auch landesweite Projekte durchgeführt. Dies reicht von Enforcement-Lösungen in Belgien und Deutschland über Verkehrsinformationssysteme in Südafrika und Indien bis hin zum wohl weltweit ersten multimodalen Projekt in Malaysia mit mehr als 3,4 Millionen Nutzern.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*