Die rot-weiß-rote Cloud von eww ITandTEL

Mit einer "durch und durch österreichischen Cloud", zertifiziert nach ISO 27001, will eww ITandTEL am heimischen Markt punkten. [...]

Das Unternehmen eww ITandTEL, das Telekommunikationsgeschäftsfeld der eww ag, kommt am 27.07.2016 mit einer durch und durch österreichischen Cloud auf den Markt, die den Kunden bei deutlich weniger Kosten maximale Sicherheit, Skalierbarkeit und Transparenz verspricht.

Mit Cloud Services „Made in Austria“, natürlich auch nach ISO 27001 zertifiziert, will eww ITandTEL am heimischen Markt weiter punkten. „Wir bieten für Kunden eine professionelle IT von morgen an, damit sie sich auf ihre Ideen und Kernkompetenzen konzentrieren können“, sagt Andreas Moser, Leiter der Cloud-Technologie bei eww ITandTEL. „Das steigert die Effizienz und senkt die Kosten. Und wir garantieren mit unserem Angebot den Kunden ein Gegenüber auf Augenhöhe.“

In der Cloud-Technologie ist Datensicherheit ein Kernthema. Deshalb setzt der Spezialist eww ITandTEL auf die eigenen sechs Rechenzentren an vier Standorten in Österreich. Der Anbieter hat aber auch beim Netz vorgesorgt: Die Daten werden mit 100 Gigabit pro Sekunde durch eigene Glasfaserkabel gejagt – unterbrechungsfrei, wie das Unternehmen angibt. Außerdem wird umfassendes Service rund um die Uhr garantiert.

Das Unternehmen betreut seit langem viele prominente Kunden, über die wenigsten spricht es – aus Sicherheitsgründen. Zum Beispiel wickelt eww ITandTEL Datentransfers für Zutrittssicherungen bei Großereignissen ab, erstellt Backups für Kunden mit sensiblen Daten, entwickelt Software für mobile Shop-Lösungen oder bietet Know-how und Technik an, um selbst bei extremen Zugriffsraten und enorm vielen Interaktionen wie bei Onlinewetten ein schnelles und sicheres Webportal zu gewährleisten.

Neu für Kunden der rot-weiß-roten Cloud ist, dass ihnen die Kapazitäten, Infrastruktur und Technologie je nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden und sie somit kostenschonend agieren können. Die Kunden nutzen die Cloud und alle Dienstleistungen sehr flexibel – und müssen beispielsweise nicht teuer Storage-Kapazitäten kaufen, die sie nur in Spitzenzeiten brauchen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*