Die neuen Funktionen von Google Chrome

Neben 40 behobenen Sicherheitsschwachstellen hat der aktuelle Chrome-Browser eine neue Bild-in-Bild-Funktion, einen neuen Downloadmanager und mehr im Gepäck. [...]

Foto: developer.chrome.com

Das Update auf Chrome 111 brachte für die Desktop-Version (111.0.5563.64/.65 für Windows) einerseits Patches für laut Chrome-Release-Info 40 Schwachstellen. Darunter sind acht, die als hohes Risiko eingestuft werden. Andererseits bringt Chrome 111 ein paar Verbesserungen und neue Funktionen.

Neuer Downloadmanager

Da wäre zunächst der neue Downloadmanager. Laut Google macht er zwar Fortschritte, wird aber noch immer nicht ausgerollt, wie GoogleWatchBlog weiß. Die aktuelle Version bringt einen Zähler in den Downloadbutton, der über die aktuelle Zahl paralleler Downloads informiert.

(Quelle: Googlewatchblog)

Chrome Bild-in-Bild

Künftig soll die Bild-in-Bild-Funktion (PiP) des Chrome-Browsers nicht nur mit Mediendateien funktionieren, sondern für sämtliche Inhalte gelten (Document-Picture-in-Picture-API). In dieses Always-on-top-Fenster soll man zum Beispiel beliebigen HTML-Inhalt füllen können. Mehr dazu im Chrome-Developer-Blog (engl.).

Die Document-Picture-in-Picture-API erweitert die Picture-in-Picture-API für Videos mit einem HTML-Element
(Quelle: developer.chrome.com)

Webseiten-Berechtigungen zurücksetzen

Die Webseiten-Berechtigungen sollen sich nun – wie zum Beispiel bei Android-Geräten –, auch in der Desktop-Version leichter zurücksetzen lassen. Chrome setzt erteilte Berechtigungen automatisch zurück, wenn eine Webseite für mehr als zwei Monate nicht mehr aufgerufen wurde. Zudem wird laut GoogleWatchBlog ein neuer Sicherheitscheck ausgerollt, welcher zuletzt vergebene Berechtigungen auflistet.

Weitere Neuigkeiten betreffen neue Farben-DevTools,  neue CSS4-Farben und neue Layout-Transitions. Die Funktionen werden ab sofort ausgerollt, es kann jedoch noch etwas dauern, bis alle überall ankommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
(YouTube – Google Chrome Developers)

So aktualisieren Sie Chrome manuell

Die meisten Browser aktualisieren sich standardmäßig automatisch. Es empfiehlt sich in diesem Fall jedoch, das Update manuell anzustoßen. Hierfür klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol, gehen zu Hilfe und wählen dort Über Google Chrome. Starten Sie Chrome nach dem abgeschlossenen Updatevorgang neu.

*Claudia Maag: Dosenöffner von Redaktionshund Cody, Städterin, die sich aufs Land wagte, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Ressorts: Wearables, Gadgets, Konsumententipps und Nachhaltigkeit. Schreibe aber auch gerne über Navigations-Features/-Geräte, Smart Home und probiere regelmäßig Apps aus.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*