Die High Society der Smartphones – Marktübersicht

Schicke Alleskönner mit hohem Prestige-Faktor – die neuesten Oberklasse-Modelle im Überblick. [...]

Google Pixel 6

Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro: Mit langer Update-Garantie.
(Quelle: Google)

Der Suchmaschinenriese Google, quasi Urvater des Android-Betriebssystems, bringt mit dem Google Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro zwei High-End-Smartphones, die vor allem mit der Software glänzen: Sie laufen mit dem aktuellsten 12er-Android – darüber hinaus verspricht Google mindestens für fünf Jahre nach Erscheinen der Geräte Sicherheits- und Funktions-Updates.

Konkret bedeutet das: Android-Updates gibt es bis Oktober 2024, Sicherheits-Bugfixes bis Herbst 2026. Angesichts der vielen Android-Modelle, die oft schon nach kurzer Zeit vom Hersteller nicht mehr mit Aktualisierungen versorgt werden, ist das ein ganz klarer Pluspunkt für Google.

Auch die Hardware überzeugt: mit Googles eigenem Tensor-Prozessor, dem 6 beziehungsweise satte 12 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen, dürfte es in absehbarer Zeit zu keinen Performance-Flaschenhälsen kommen. Wieso es das 6er-Pixel jedoch nur mit 128 GByte Speicher gibt, ist nicht zu verstehen. Denn die hervorragende Kamera lädt dazu ein, viele Bilder zu knipsen, die aber irgendwo auch ihren Platz brauchen. Die Pro-Version ist hingegen auch mit 256 GByte Datenspeicher zu haben.  

Apropos Kamera: Auf der Rückseite gibt es eine 50-Megapixel-Weitwinkelkamera sowie eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln. Testberichten zufolge leisten die beiden gute Arbeit.

Mit 650 Euro für das Pixel 6 und ab 900 Euro für das Pixel 6 Pro bekommt man – verglichen mit der Konkurrenz – viel Smartphone für recht wenig Geld.

Huawei P50

Der chinesische Smartphone-Bauer Huawei bietet sein aktuelles Flaggschiff P50 in zwei Versionen an: als P50 Pro und in der Klapp-Variante P50 Pocket.

Letzteres dürfte vom Design her und mit seinen Farben Weiß und Gold eher die weibliche Kundschaft mit kleiner Handtasche ansprechen. Dabei bietet das Gerät eine umfangreiche Ausstattung und ist aufgrund seines faltbaren Displays, das aufgeklappt stolze 6,9 Zoll misst, dennoch ziemlich kompakt.

Huawei P50 Pro: Tolles Oberklasse-Gerät mit Android – allerdings mit dem Makel, dass kein Google drin ist.
(Quelle: Huawei)

Für die meisten Kunden dürfte trotzdem das P50 Pro das interessantere Modell sein. Seine Eigenschaften lassen sich mit „schick und dick ausgestattet“ zusammenfassen: 6,6-Zoll-OLED, flotter Qualcom-Prozessor und mit 8 GByte RAM und 256 GByte Datenspeicher auch diesbezüglich gut dabei.

Aus welchem Grund Huaweis Top-Modell auf flotten 5G-Mobilfunk verzichtet, ist unverständlich, derzeit aber noch zu verschmerzen.

Ein weitaus größeres Problem dürfte für viele potenzielle Käufer der fehlende Google Play Store sein. Long story short: Die USA beschuldigen China der Spionage – weswegen Huawei keine Google-Dienste mehr nutzen darf.

Der chinesische Smartphone-Hersteller setzt deswegen auf sein eigenes Betriebssystem EMUI. Es basiert ebenfalls auf Android, aber halt ohne Google. Apps gibt es stattdessen über Huaweis App Gallery. Ob man damit leben kann, muss jeder für sich entscheiden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*