Die 7 wichtigsten Technologie Trends auf der CIO Agenda 2020

Bei den jüngsten Confare CIO Events wurde gefragt, welche Technologie Themen und Trends die IT-Leitung gerade jetzt besonders beschäftigen. [...]

die 7 wichtigsten Technologietrends (c) Pixabay
die 7 wichtigsten Technologietrends (c) Pixabay

Das sind die Ergebnisse der CIO-Befragung, zusammengefasst in 7 Punkten:

1. Künstliche Intelligenz und Trends in Richtung Machine Learning

Jetzt ist es die Zeit, die Möglichkeiten von AI und ML für das Unternehmen zu evaluieren, Use Cases zu finden und weiterzuentwickeln. Das birgt ein riesiges Potenzial für Automatisierung, aber auch viele Chancen für Innovation.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Big Data und datengetriebene Geschäftsmodelle

Ob auf dem Point Of Sales, der Website oder der Maschinenpark des Unternehmens, überall entstehen Daten. Es wird zur Kernaufgabe des IT-Managements diese Daten nutzbar zu machen.

3. Cloud in den unterschiedlichen Ausprägungen

Public Cloud, Hybrid Cloud, Private Cloud – unterschiedliche Spielarten des Cloud Einsatzes im Unternehmen bieten viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Aber auch die Komplexität steigt. Es braucht strategische Weitsicht und funktionierende Managementsysteme.

4. Trends: Micro Service Architektur statt Software Monolithen

Aus dem traditionellen SOA (Service Orientierte Architekturen) entwickelt bietet die Micro Service Architektur zahlreiche Vorteile bei der Digitalisierung: Time to Market, Skalierbarkeit, Zugriffsmöglichkeiten, Stabilität und vieles mehr. Aber auch die damit verbundenen Herausforderungen müssen bewältigt werden.

5. Cybersecurity

Die klassische IT-Sicht auf Cybersecurity ist nicht mehr ausreichend. IoT Trends ändern die technologischen Anforderungen. Datengetriebene Geschäftsmodelle verlangen, dass Cybersecurity auch wirtschaftlich und organisatorisch betrachtet wird.

6. Automatisierung

Automatisierung bei der IT-Infrastruktur wird oft nur nachlässig oder punktuell betrieben. Digitale Geschäftsmodelle mit ihren exponentiellen Wachstums-Szenarien, verlangen viel mehr Skalierbarkeit und Agilität, als es klassische Automatisierungsbehelfe bieten können.

7. Collaboration, Tele Presence, Video Conferencing

Die Entwicklungen rund um den Covid-19 Ausbruch zeigen, welche Schwächen es in vielen Unternehmen hier gibt. Vom CIO wird verlangt hier entsprechende Lösungen zu bieten.

Treffen Sie die Speerspitze des IT-Managements am Confare #CIOSUMMIT 2020 Anfang September in Wien, am 15. September in Zürich oder am 20. Oktober in Frankfurt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*