devolo peppt seine Powerline-Serie für die Hausvernetzung auf

Mit dem aktualisierten dLAN 550+ der Powerline-Serie von devolo kann jede Steckdose im Haus zum Internetzugang werden. Mit der „range+“-Technology soll mehr Leistung und eine höhere Reichweite zur Verfügung stehen. [...]

Mit dem dLAN 550+ Powerline Adapter bringt devolo die „range+“-Technology in die 500 Mbit/s-Klasse. Diese Technik nutzt im ganzen Haus auch den Masseleiter (Erde) zur Powerline-Datenkommunikation. Bisher konnten Powerline-Adapter die Daten nur über Phase und Neutralleiter übertragen. Darüber hinaus verfügt der dLAN Adapter über zwei LAN-Ports und eine integrierte Steckdose.
Eingerichtet wird die dLAN Powerline, indem man den den ersten Adapter mit dem Router verbindet, weitere Adapter stellen die Verbindung zu den internetfähigen Geräten per Knopfdruck her Der Adapter verfügt ebenfalls über einen integrierten Netzfilter, der die Datenübertragung weiter optimiert, sowie über eine integrierte Kindersicherung.
Der devolo dLAN 550 duo+ ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Adapter wird sowohl einzeln als auch als Starter Kit (2 Adapter) sowie als Network Kit (3 Adapter) angeboten. Das Starter Kit kostet 79,90 Euro, das Network Kit ist für 119,90 Euro erhältlich. Der Einzeladapter zur Ergänzung eines dLAN Powerline Heimnetzwerks wird für 44,90 Euro angeboten.(pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*