Deutschland: 6 Mrd. Euro Schaden durch Daten-Schlamperei

Industriespionage verursacht in Deutschland wirtschaftliche Schäden von ca. 12 Mrd. Euro pro Jahr. Etwa die Hälfte davon resultiert aus schlechtem Berechtigungsmanagement. [...]

Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des Berliner IT-Spezialisten Protected Networks. Danach sind bereits 38 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte der IT und Sicherheit der Meinung, dass sich der Abfluss geschäftsrelevanter Informationen einfach vermeiden ließe.

„Das ist ein unhaltbarer Zustand. Unternehmen müssen sich dringend den Bedrohungen in der Datenwelt bewusst werden und jeden einzelnen Arbeitnehmer unbedingt zu den möglichen Gefahren sensibilisieren“, so Protected-Networks-Chef Stephan Brack gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext. Denn nur wenn Daten strukturiert sowie Zugriffe auf Interna bei Bedarf beschränkt und Mitarbeiter geschult würden, seien wirtschaftliche Milliardenverluste langfristig minimierbar.

„Social Engineering“ gilt als eine Ursache beim Datenabfluss. Betrüger stehlen Daten, indem sie menschliche Eigenschaften wie Mitleid oder Höflichkeit ausnutzen. Datenjäger täuschen so bei Anrufen eine falsche Identität vor und fragen simpel nach gewünschten Infos. Logindaten über Phishing-Mails waren in Deutschland laut der aktuellen „Corporate Trust“-Erhebung (hier als PDF) mit 38,4 Prozent die dritthäufigste Angriffsform auf Firmengeheimnisse. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*