Deutscher Branchenmonitor: Bis Jahresende geht es aufwärts

Die deutsche ITK-Branche scheint von einer Krise weit entfernt. Der Branchenverband Bitkom hat seine Prognose deutlich nach oben korrigiert. [...]

Erstmals werden die Anbieter hierzulande über 150 Mrd. € umsetzen, prognostizierten die Marktbeobachter. Zudem sollen 2012 rund 10.000 neue Stellen in der Branche entstehen. Allerdings brauen sich die ersten dunklen Wolken über dem Markt zusammen. Die Geschäfte von Branchen-Schwergewichten wie IBM, Microsoft und Intel laufen nicht mehr ganz so rund wie noch vor einigen Quartalen. Und auch die Aussichten für die deutsche Wirtschaft, die sich lange gegen die Krise gestemmt hat, sehen für das kommende Jahr alles andere als rosig aus.

Viele Experten und auch die Bundesregierung haben ihre Wachstumsprognosen heruntergeschraubt. Für die IT-Anbieter heißt es deshalb jetzt, sich für die stürmischen Zeiten richtig zu positionieren – am besten als Innovator und Treiber für das Business. So lässt sich zum Jahresende Schwung aufnehmen, der dann hoffentlich auch für den Start ins neue Jahr neue Hoffnung gibt.

*Martin Bayer ist Redakteur unserer Schwesternzeitschrift Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*