Deutschen Telekom: René Obermann ist gegangen

Der bisherige Finanzvorstand Timotheus Höttges übernimmt den Vorstandsvorsitz von René Obermann, Thomas Dannenfeldt wird neuer Finanzvorstand. [...]

René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, ist zum 31. Dezember 2013 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden. Nach 16 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Telekom, davon sieben Jahre an der Spitze des Unternehmens und elf Jahre Zugehörigkeit zum Vorstand, möchte er wieder näher an das operative Geschäft rücken und noch stärker unternehmerisch geprägte Aufgaben übernehmen. Er übergibt seine Aufgaben an den bisherigen Finanzvorstand Timotheus Höttges.

Höttges arbeitet seit dem Jahr 2000 für die Deutsche Telekom. Bei deren deutscher Mobilfunktochter war er zunächst Finanzgeschäftsführer, später übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung, bevor er 2004 Vertriebs- und Servicechef für die europäischen Mobilfunkaktivitäten der Deutschen Telekom wurde. Im Dezember 2006 wurde er Konzernvorstand für das deutsche Festnetzgeschäft, im März 2009 rückte er an die Spitze des Finanzressorts. Den Führungswechsel hatte der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG bereits vor einem Jahr beschlossen.

Neuer Finanzvorstand wird zum 1. Januar 2014 Thomas Dannenfeldt, der zuletzt als Geschäftsführer Finanzen und Controlling für die Deutschlandtochter des Konzerns tätig war. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*