Desktops sind nach wie vor sehr präsent

Obwohl der Stand-PC bereits oft totgesagt wurde, stellt eine Langzeitmessung der Österreichischen Verbraucheranalyse (ÖVA) fest, dass noch immer 69 Prozent der Internetsurfer unseres Landes ein Standgerät für ihre Onlineaktivitäten nutzen. [...]

In mehr als jedem zweitem Haushalt steht also nach wie vor ein Stand-PC, die Zahlen sind allerdings rückläufig. Gegenüber 2008 ging die Anzahl um elf Prozentpunkte zurück.  Die Laptop-User belaufen sich auf 16 Prozent und die Tablet-PC-Benutzer machen vier Prozent aus.
Aktuell planen sieben Prozent der Österreicher in den nächsten zwölf Monaten die Anschaffung eines Laptops, dagegen nur noch zwei Prozent den Kauf eines Home-PC.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*