Der neue Smart-Home-Standard Matter ist gestartet

Das neue Smart-Home-Protokoll, das Geräte herstellerübergreifend besser zusammenarbeiten lässt, ist verfügbar. Erste Matter-kompatible Geräte sind bereits auf dem Markt. [...]

Matter ist da (Quelle: Connectivity Standards Alliance (CSA))

Matter ist der neue Smart-Home-Industriestandard. Dabei sollen alle smarten Geräte harmonisch zusammenarbeiten – es spielt dabei keine Rolle, welcher Hersteller ein Smart-Home-Gerät gebaut hat. Die Connectivity Standards Alliance (CSA) hat nun die Veröffentlichung von Matter 1.0 verkündet.

Zur CSA gehören mehr als 280 Mitgliedsunternehmen – darunter bekannte wie Amazon, Apple, Google oder Samsung SmartThings.

«Was als Mission begann, die Komplexität der Konnektivität zu entwirren, hat zu Matter geführt, einem einzigen, globalen IP-basierten Protokoll, welches das IoT grundlegend verändern wird», wird CSA-CEO Tobin Richardson in einem Communiqué (engl.) zitiert.

Im Rahmen der Matter-1.0-Veröffentlichung seien autorisierte Testlabore für die Produktzertifizierung geöffnet, heißt es darin weiter.

Kompatible Geräte bereits verfügbar

Diese erste Version von Matter, welche über Ethernet, Wi-Fi und Thread läuft und Bluetooth Low Energy für die Inbetriebnahme von Geräten nutzt, wird zahlreiche Smart-Home-Produkte unterstützen, darunter sind nebst smarten Lautsprechern Beleuchtungen, Jalousien, Sicherheitskameras und Türschlösser uvm.

Ein neues Gerät, das bereits mit Matter kompatibel ist, ist der Nest Wifi Pro, der seit 4. Oktober 2022 verfügbar ist.

*Claudia Maag ist Städterin, die sich aufs Land wagte, Dosenöffner von Redaktionshund Cody, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Testet am liebsten Smartwatches, versucht im PCtipp-Härtetest Outdoor-Handys zu schrotten, schreibt gerne über die Themen Konsumentenschutz, Navigations-Features/-Geräte, Smart Home, Gadgets für Hunde und probiert gerne neue Apps aus.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*