Der Name ist Programm: Aus UC4 wird Automic

UC4 Software gibt sich einen neuen Firmennamen: Zukünftig firmiert der international erfolgreiche Spezialist für Business-Automation als "Automic Software GmbH". [...]

UC4 Software, Anbieter einer Plattform zur Unternehmensautomatisierung (Business Automation), firmiert ab sofort unter dem Namen Automic Software. Mit der neuen Marke will das Unternehmen seine Corporate Identity stärken und sich unmissverständlich am Markt positionieren. Das Motto der neuen Firma: „Let´s automate business“.

Die neue Marke soll das internationale Wachstum unterstützen. Seit 25 Jahren automatisiert Automic Unternehmen und ist mittlerweile weltweit vertreten. Ziel ist es, global die Nummer eins im Bereich Automatisierung zu sein. „Unsere Unternehmenskultur beruht auf dem Grundsatz: Automatisierung ist Fortschritt. Heute verfügt Automic über die leistungsstärkste Automationsplattform weltweit. Ohne Einschränkung“, so Jason Liu, CEO von Automic. „Wir sind stolz darauf, einige der größten und komplexesten Unternehmen der Welt zu automatisieren.“

Weltweit sind die Lösungen von Automic bei über 2.000 Firmen installiert, darunter führende Handels-, Telekom- und Finanzdienstleistungsunternehmen. „Unternehmen wollen heute ihr Geschäft besser kontrollieren und gleichzeitig ihre Kunden mit marktführenden Lösungen zufrieden stellen. In der sich ständig ändernden digitalen Welt müssen sie dazu beweglich und flexibel sein“, kommentiert Stefan Zeitzen, Senior Vice President für Vertrieb und Services für Kontinentaleuropa. „Die meisten Unternehmen werden aber so von ihren alltäglichen Aufgaben vereinnahmt, dass sie die neuesten Innovationen nicht vollständig nutzen können. Automic macht Unternehmen wieder innovationsfähig.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*