Der Kunde – das unbekannte Wesen

Internationale Experten diskutieren am 4. Mai wie Banken ihre Beziehung zum Kunden in Zeiten von Finanzkrise, Big Data und Digitalisierung optimieren. [...]

Beim diesjährigen Banken-Symposium Wachau zeigen Bankprofis, Wissenschaftler und Experten aus der Beratungs- und Fintechbranche auf, wie es um Kundenorientierung und Customer Experience im Bankgeschäft bestellt ist, was Data-Driven-Business bedeutet, wozu das sinnvolle Sammeln und Auswerten von Daten dienen kann und wie der Digitalisierungsdruck durch Fintechs weiter zunehmen wird. 
Zu den Vortragenden zählen u.a. Susanne Höllinger, Vorstandsvorsitzende der Kathrein Privatbank, Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank, Thomas Puschmann, Leiter des Swiss Fintech Innovation Lab an der Universität Zürich, der erklären wird, wie sich die Herangehensweise der Fintech Startups von jener etablierter Banken unterscheidet, und Wolfgang Aigner, Professor an der FH St. Pölten, der für seine Arbeit im Bereich Analyse und Visualisierung großer Datenmengen kürzlich den Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich verliehen bekam.

Das Banken-Symposium Wachau wendet sich an Entscheidungsträger in der Banken- und Finanzbranche, die sich auf inhaltlich hohem Niveau mit der Zukunftsfähigkeit ihrer Geschäftsmodelle auseinandersetzen möchten. 
Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.banken-symposium-wachau.at.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*