Der DMS-Markt boomt

Welche Dienstleistungen bieten die DMS-Anbieter in Deutschland, um den Software-Betrieb bei Endkunden zu vereinfachen? Antworten auf diese Frage liefert der Transparenz-Report zum Thema "Dokumenten-Management & Dienstleistung in Deutschland" [...]

Die führenden DMS-Anbieter haben ihren Umsatz um knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. (c) Natalia Merzlyakova - Fotolia
Die führenden DMS-Anbieter haben ihren Umsatz um knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. (c) Natalia Merzlyakova - Fotolia

Der Markt boomt, die Softwarehersteller dürfen sich über großen Zuspruch freuen. Die führenden DMS-Anbieter haben ihren Umsatz um knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Weltweit setzten sie mehr als drei Milliarden Euro um. Zu diesem Ergebnis kommt der Transparenz-Report „Dokumenten-Management & Dienstleistungen in Deutschland“, den das Vergleichsportals www.service-report-it.de veröffentlicht hat. Dazu wurden in den Monaten Mai und Juni 2019 insgesamt 16 führende DMS-Anbieter befragt.

Der Grund für den Boom im DMS-Markt liegt auf der Hand: Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Geschäftsprozesse. Viele starten mit einer neuen oder erweiterten DMS-Software. Vor allem kleine und mittlere Betriebe sind dabei aber auf die Unterstützung externer Partner angewiesen. Für sie stellt sich eine entscheidende Frage: Welche Dienstleistungen bietet die DMS-Branche, um den Software-Betrieb bei Endkunden zu vereinfachen?

Der Transparenz-Report liefert die Antworten – und damit erstmals einen umfassenden Überblick über das aktuelle Dienstleistungs-Angebot, sortiert nach Anbietern, Professional Services und Managed Services. „Der Transparenz-Report hilft Anwenderunternehmen bei der Auswahl des passenden Dienstleisters“, erklärt Frank Grünberg, Chefredakteur von www.service-report-it.de. „Denn die Unterschiede sind teilweise erheblich.“

Der Transparenz-Report bietet Orientierung in doppelter Hinsicht

Diese Aussage gilt auch für die Bereitschaft der Anbieter, ihre Angebote offen zu legen. Nur etwa die Hälfte der befragten DMS-Anbieter reagierte schnell und umfänglich auf die Anfrage der Redaktion. Der Rest hielt sich bedeckt, oder antwortete erst gar nicht.

Der Transparenz-Report bietet daher Orientierung in doppelter Hinsicht. Er fasst die Service-Kompetenzen der einzelnen Anbieter zusammen UND deren Kommunikationsverhalten. Beide Faktoren spielen aus Anwendersicht eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den besten Dienstleister für ein Digitalisierungs-Projekte zu finden und das Projekt gemeinsam erfolgreich zu Ende zu führen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*